InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Amazon Buy Box: Eigene Produkte bevorzugt?

ID: 2179646

Steht Amazon in Konkurrenz mit seinen Marketplace-Händlern? Eine Analyse zur Vergabe der Buy Box und möglichen Vorteilen für Eigenmarken.


(IINews) - Bevorzugt Amazon seine eigenen Produkte in der Buy Box?

Einleitung

Die Amazon Buy Box ist zentraler Bestandteil des Marketplace-Geschäfts. Immer wieder wird diskutiert, ob Amazon bei der Buy Box Vergabe eigene Produkte bevorzugt. Der Artikel liefert eine faktenbasierte Einordnung.



Buy Box als Schlüsselfaktor im Wettbewerb

Die Amazon Buy Box kennzeichnet das hervorgehobene Kaufangebot auf der Produktseite. Rund 80% aller Käufe erfolgen über diese Fläche. Händler profitieren unmittelbar durch Sichtbarkeit und höhere Konversionsraten.



Bei der Buy Box Vergabe Amazon spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Liefergeschwindigkeit, Rückgabequote, Preis-Leistung, Verkäuferbewertung und Lagerbestand. Eine klare Formel veröffentlicht Amazon nicht, wodurch Interpretationsspielraum entsteht.



Amazon als Händler im eigenen System

Im Rahmen des Amazon Eigenmarken Wettbewerbs treten Amazon-Produkte wie AmazonBasics direkt gegen Angebote anderer Händler an. Analysen belegen, dass Amazon-Eigenmarken in bestimmten Kategorien auffällig häufig die Buy Box erhalten.



Amazon selbst weist diese Vorwürfe zurück. Nach eigener Aussage gelten für alle Anbieter dieselben Buy Box Kriterien. Dennoch bleibt die Doppelfunktion als Händler und Plattformbetreiber ein kritischer Aspekt im System.



Regulierung und Marktentwicklung

Die Europäische Kommission und weitere Behörden untersuchen, ob Amazon durch interne Steuerung der Amazon Produktplatzierung Marktvorteile schafft. Erste Regelungen zielen auf mehr Transparenz bei der Buy Box-Vergabe und eine klare Trennung zwischen Marktplatz und Eigenmarke.



Händler sehen durch fehlende Transparenz Wettbewerbsnachteile. Besonders im Amazon Eigenmarken Wettbewerb entstehen Unsicherheiten bei Produkten ohne Differenzierungsmerkmale.



Strategien für Marketplace-Verkäufer





Um Sichtbarkeit in der Amazon Buy Box zu erhalten, benötigen Händler klare Maßnahmen:



Versandprozesse optimieren



Retourenquote senken



Preis-Leistung justieren



Performance-Metriken analysieren



Algorithmusrelevante Faktoren aktiv steuern



Die Beachtung relevanter Buy Box Kriterien verbessert die Ausgangslage - auch gegenüber Eigenmarken.



Fazit und Ausblick

Ob eine systematische Bevorzugung bei der Buy Box Vergabe Amazon stattfindet, bleibt offen. Hinweise bestehen, belastbare Belege fehlen. Die laufenden Verfahren der Wettbewerbsaufsicht werden weitere Klarheit bringen. Händler profitieren, wenn sie Transparenz fordern und sich gleichzeitig strukturell auf algorithmusbasierte Anforderungen ausrichten.



Hinweis: Eine vertiefende Analyse unter:

www.metaprice.io/blog/bevorzugt-amazon-seine-eigenen-produkte-in-der-buy-box


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.



PresseKontakt / Agentur:

metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
info(at)metaprice.de
0214 33010250
http://www.metaprice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eight IT Service hostet Retourenquote bei Amazon effektiv senken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179646
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julian Edling
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 0214 33010250

Kategorie:

Online-Shopping



Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Amazon Buy Box: Eigene Produkte bevorzugt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaprice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amazon Prime Day 2025 erzielt neue Umsatzrekorde ...

EinleitungAmazon Prime Day 2025 hat alle Erwartungenübertroffen. Innerhalb von 48 Stunden wurden Rekordumsätze erzielt. Doch während Amazon glänzt, stellt sich für Händler die Frage: Wer gewinnt wirklich? Die neuesten Zahlen liefern Antworten.H ...

Amazon stoppt Rechnungsservice für Händler in der EU ...

Amazon deaktiviert Rechnungsstellung - ein Schritt mit Signalwirkung für den gesamten Plattformhandel. Händler müssen nun selbst aktiv werden. Wer die neue Pflicht ignoriert, riskiert Sichtbarkeit und Umsatz. Die Umstellung betrifft nahezu alle EU ...

Amazon beendet Google-Shopping-Kampagnen für Händler ...

Amazon Rückzug von Google-ShoppingAmazon Rückzug von Google-ShoppingAmazon verlässt Google Shopping: Was Händler jetzt wissen müssenEin strategischer Rückzug mit SignalwirkungAmazon beendet seine Kampagnen auf Google Shopping - dieser Schritt b ...

Alle Meldungen von metaprice GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.