InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Urteil: Blaue Karte und Niederlassungserlaubnis parallel

ID: 2179556

Verwaltungsgericht Berlin entscheidet, dass die Blaue Karte EU parallel zur Niederlassungserlaubnis erteilt werden kann.


(IINews) - Verwaltungsgericht Berlin: Niederlassungserlaubnis schließt Blaue Karte EU nicht aus - Rechtswidrige Praxis des LEA aufgehoben



Berlin - Mit Urteil vom 14. Mai 2025 (Az. 29 K 122/24) hat das Verwaltungsgericht Berlin ein deutliches Signal gegen die bisherige Verwaltungspraxis des Landesamts für Einwanderung (LEA) gesetzt: Die parallele Erteilung einer Niederlassungserlaubnis nach § 18c AufenthG und der Blauen Karte EU ist rechtlich zulässig. Die langjährige Praxis des LEA, die Blaue Karte EU mit der Erteilung einer Niederlassungserlaubnis automatisch als erloschen zu betrachten, wurde für rechtswidrig erklärt.



Worum ging es im Verfahren?

Das LEA Berlin hatte bislang die Auffassung vertreten, dass mit Erteilung einer Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte die zuvor ausgestellte Blaue Karte EU erlischt. Die entsprechende Verwaltungsvorschrift (VAB, Ziff. 18c.2.1) sah vor, dass auf dem neuen Aufenthaltstitel lediglich der Vermerk"ehem. Inhaber einer Blauen Karte EU"eingetragen wird. Diese Praxis war jedoch unionsrechtlich höchst problematisch, da sie das fortbestehende Mobilitätsrecht gemäß Art. 21 der RL (EU) 2021/1883 faktisch ignorierte.



Klarstellung durch das VG Berlin

Das Verwaltungsgericht Berlin hat nun klargestellt: Die Blaue Karte EU bleibt auch nach Erteilung der Niederlassungserlaubnis bestehen. Der Betroffene ist im Ergebnis Inhaber beider Aufenthaltstitel - eines nationalen und eines unionsrechtlichen. Der Zusatz"ehem. Inhaber"auf dem elektronischen Aufenthaltstitel ist laut Gericht nicht ausreichend und rechtlich unzutreffend. Nur bei Erteilung der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU (§ 9a AufenthG) entfällt das unionsrechtliche Aufenthaltsrecht.



Bedeutung für ausländische Fachkräfte

Für Inhaberinnen und Inhaber einer Blauen Karte EU schafft das Urteil wichtige Rechtssicherheit. Bisher mussten sie bei Erhalt der Niederlassungserlaubnis faktisch auf ihre unionsrechtlichen Rechte verzichten - mit erheblichen praktischen Nachteilen etwa für grenzüberschreitende Entsendungenoder privilegierten Familiennachzug. Nun ist klar: Die Mobilitätsrechte der Blauen Karte EU bleiben erhalten.







Empfehlung von VISAGUARD

Fachkräfte, die in Berlin auf Grundlage der Blauen Karte EU eine Niederlassungserlaubnis erhalten haben, sollten jetzt prüfen lassen, ob eine Reaktivierung oder Verlängerung der Blauen Karte EU möglich ist. Dies ist insbesondere relevant für Arbeitnehmer, die häufig innerhalb der EU entsendet werden oder ihren Status im EU-Ausland geltend machen möchten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VISAGUARD ist eine auf Aufenthalts- und Fachkräfteeinwanderungsrecht spezialisierte Kanzlei mit Sitz in Berlin. Wir beraten Unternehmen und internationale Fachkräfte zu allen Fragen rund um Aufenthaltstitel, Statusverfestigung und strategische Migration.



PresseKontakt / Agentur:

VISAGUARD.Berlin Rechtsanwalt Mirko Vorreuter
Mirko Vorreuter
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin
welcome(at)visaguard.berlin
015236207489
http://www.visaguard.berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Trump und der Iran-Krieg: Seine wichtigste Entscheidung / Kommentar von Dietmar Ostermannn ARAG, stimmt das? Hitzeschutz - heißdiskutiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2025 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirko Vorreuter
Stadt:

Berlin


Telefon: 015236207489

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urteil: Blaue Karte und Niederlassungserlaubnis parallel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VISAGUARD.Berlin Rechtsanwalt Mirko Vorreuter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VISAGUARD.Berlin Rechtsanwalt Mirko Vorreuter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.