InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der komplette Beschichtungsprozess aus einer Hand

ID: 2179334

(PresseBox) - Die Qualität von Beschichtungen und damit von beschichteten Präzisionswerkzeugen hängt maßgeblich vom optimalen Ineinandergreifen aller erforderlichen Prozess-Schritte ab. Deswegen bietet CemeCon alle Komponenten für ein komplettes Inhouse-Beschichtungszentrum aus einer Hand – perfekt aufeinander abgestimmt. Das Komplettpaket, bestehend aus der Beschichtungsanlage, Substratvorbehandlung und Nachbehandlung, deckt den gesamten Workflow ab. Diese Kombination garantiert beste Beschichtungsergebnisse.

Mit der Erfahrung aus dem Bau von mehr als 300 Anlagenübernimmt CemeCon als Projektpartner die Planung einer maßgeschneiderten Turn-Key-Lösung. Der CemeCon Vorteil: Alle Komponenten – von der Beschichtungsanlage über Vor- und Nachbehandlung bis zur Qualitätskontrolle und Chargierung – sind individuell an die Kundenanforderungenund die vorhandene Infrastruktur angepasst sowie perfekt aufeinander abgestimmt.

Dafür greifen die Experten auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz und umfassende Prozesskenntnisse zurück: Denn sie sind Beschichtungskonstrukteur, Anlagenbauer und Beschichter. In einem der weltweit größten Beschichtungszentren für Zerspanwerkzeuge in Würselen veredelt CemeCon täglich bis zu 80.000 Präzisionswerkzeuge mit hochwertigen Premium-Beschichtungen. Diesen umfassenden Erfahrungsschatz ebenso wie die bewährten CemeConSchichtwerkstoffe integriert eine Turn-Key-Lösung nahtlos in die Fertigung des Kunden.

Beschichten

Herzstück einer Turn-Key-Lösung ist die CC800® HiPIMS. Mit Beschichtungsraten bis zu 2 µm/h, Schichtdicken von 1 µm bis aktuell 12 µm und Kapazitäten von bis zu 1.800 Schaftwerkzeugen bzw. 5.000 Wendeschneidplatten ist sie die schnellste, flexibelste und wirtschaftlichste Beschichtungsanlage auf dem Markt. Dabei ist sie die perfekte Plattform zur Entwicklung kundenspezifischer Prozesse.

Strahlen

Strahlanlagen bereiten das Substrat– genauer die Werkzeugoberfläche und Schneidkanten – optimal auf die Beschichtung vor. Sie befreien die Werkzeuge von Kobaltaufschmierungen, Graten und Schleifbrand.





Reinigen

Die Reinigungsanlagen sorgen für eine schonende Reinigung der Werkzeuge. Vor der Beschichtung schaffen sie eine saubere Grundlage für optimale Haftung. In der Nachbehandlung können so Rückstände aus einem eventuellen Finish restlos entfernt werden.

Qualitätskontrolle

Gute Ausgangsqualität ist die Basis für gute Leistung: Deswegen bietet CemeCon zahlreiche passende Prüfgeräte für maßgeschneiderte Qualitätssicherung.

Kühlen

Kühlanlagen führen die beim Beschichten entstehende Wärme ab und sorgen so für die nötige Prozess-Sicherheit. CemeCon bietet zuverlässige, kompakte und energiesparende Kühlanlagen für jede Anlagengröße und Beschichtungstechnologie.

Chargierung

Mit der jahrelangen praktischen Erfahrung aus dem eigenen Beschichtungsservice hat CemeCon perfekt abgestimmte Halterungssysteme für unterschiedliche Werkzeugtypen entwickelt, die für eine optimale Auslastung der Anlagen in der Vorbehandlung, Beschichtung und Nachbehandlung sorgen.

Finish

Mit abgestimmten Finish-Prozessen lassen sich Werkzeugoberflächen und Schneidkanten optimal nachbereiten.

CemeCon ist Weltmarktführer in der Diamant-Beschichtung und Technologieführer in der PVD- und vor allem HiPIMS-Beschichtung von Präzisions-Zerspanwerkzeugen. Die für Premium-Werkzeuge erforderlichen Schichtwerkstoffe werden in den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen hergestellt.

Kunden nehmen die Kompetenzen sowohl im Beschichtungsservice als für die Inhouse-Beschichtung in der eigenen Fertigung in Anspruch. Weltweit nutzen namhafte Werkzeughersteller die Technologie und das Expertenwissen von CemeCon für ihren eigenen Wettbewerbsvorsprung und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.

CemeCon hat die Zukunftstechnologie HiPIMS zur Marktreife gebracht. Sie vereint die Vorteile aller gängigen PVD-Beschichtungsverfahren – und das mit hoher Wirtschaftlichkeit. Mit HiPIMS sind höchste Leistungsfähigkeit und eine signifikant längere Lebensdauer der Werkzeuge auch bei der Bearbeitung extrem schwer zu zerspanender Materialien möglich. Maximale Produktivität in der Zerspanung von innovativen Werkstoffen – wie faserverstärkte Kunststoffe, Keramiken oder Graphite – garantiert die von CemeCon entwickelte patentierte Multilayer-Technologie in der Diamant-Beschichtung.

1986 von Dr. Toni Leyendecker gegründet, expandiert die CemeCon AG seit über drei Jahrzehnten beständig.

Am Stammsitz in Würselen betreibt das Unternehmen das weltweit größte Beschichtungszentrum. Von dort aus und von den Zentren in den USA, China und Japan aus sowie durch unsere Vertriebspartner in Tschechien, Dänemark, Taiwan, Korea und Indien werden alle wichtigen internationalen Märkte bedient.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CemeCon ist Weltmarktführer in der Diamant-Beschichtung und Technologieführer in der PVD- und vor allem HiPIMS-Beschichtung von Präzisions-Zerspanwerkzeugen. Die für Premium-Werkzeuge erforderlichen Schichtwerkstoffe werden in den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen hergestellt.
Kunden nehmen die Kompetenzen sowohl im Beschichtungsservice als für die Inhouse-Beschichtung in der eigenen Fertigung in Anspruch. Weltweit nutzen namhafte Werkzeughersteller die Technologie und das Expertenwissen von CemeCon für ihren eigenen Wettbewerbsvorsprung und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.
CemeCon hat die Zukunftstechnologie HiPIMS zur Marktreife gebracht. Sie vereint die Vorteile aller gängigen PVD-Beschichtungsverfahren–und das mit hoher Wirtschaftlichkeit. Mit HiPIMS sind höchste Leistungsfähigkeit und eine signifikant längere Lebensdauer der Werkzeuge auch bei der Bearbeitung extrem schwer zu zerspanender Materialien möglich. Maximale Produktivität in der Zerspanung von innovativen Werkstoffen–wie faserverstärkte Kunststoffe, Keramiken oder Graphite–garantiert die von CemeCon entwickelte patentierte Multilayer-Technologie in der Diamant-Beschichtung.
1986 von Dr. Toni Leyendecker gegründet, expandiert die CemeCon AG seitüber drei Jahrzehnten beständig.
Am Stammsitz in Würselen betreibt das Unternehmen das weltweit größte Beschichtungszentrum. Von dort aus und von den Zentren in den USA, China und Japan aus sowie durch unsere Vertriebspartner in Tschechien, Dänemark, Taiwan, Korea und Indien werden alle wichtigen internationalen Märkte bedient.



drucken  als PDF  an Freund senden  Alfa Laval launches next generation condition monitoring Weil Natur uns verbindet.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2025 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luisa Bartz
Stadt:

Würselen


Telefon: +49 (2405) 4470-170

Kategorie:

Industrietechnik



Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der komplette Beschichtungsprozess aus einer Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CemeCon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgsrezept SteelCon® ...

Silizium(-dioxid) gibt es im wahrsten Sinne des Wortes wie Sand am Meer. Die Erdkruste besteht mit einem Massenanteil von etwa 25,8 Prozent aus Silizium. Damit ist Silizium das zweithäufigste chemische Element nach Sauerstoff. Hauptsächlich findet ...

Neuer HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon ...

Stahl ist in der industriellen Fertigung allgegenwärtig und verlangt von Werkzeugen und Beschichtungen Höchstleistungen. Mit dem neusten HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon® bietet CemeCon eine leistungsstarke Lösung speziell für das Fräsen und Bo ...

Alle Meldungen von CemeCon AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.