InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Gruppenstunde“ – Der Podcast zur Zukunft der Musikschule

ID: 2179060

Impulse und Inspiration aus der Praxis


(LifePR) - Mario Müller und Julian Seßler haben mit „Gruppenstunde“ einen Podcast gestartet, der aktuelle Themen der Musikschularbeit beleuchtet. Offen, praxisnah und zukunftsorientiert diskutieren sie mit Gästen über Ideen, Herausforderungen und neue Ansätze für eine lebendige Musikschullandschaft. Ob Mitarbeitergewinnung, Medienarbeit oder Entwicklungen in der Musikbranche – „Gruppenstunde“ bietet Orientierung und Denkanstöße für alle, die Musikschularbeit aktiv mitgestalten wollen.„Wir kommen aus der Musikschulpraxis und wollen Kolleginnen und Kollegen aus der Musikschulwelt erreichen“, sagt Mario Müller. „Der Podcast soll einen offenen Erfahrungsaustausch ermöglichen und den Blick über den Tellerrand wagen.“Julian Seßler ergänzt: „Wir betreiben unsere tägliche Musikschularbeit mit großer Freude. Doch die Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Es braucht Vertrauen in das Bewährte – und gleichzeitig Mut für neue Ideen und Weiterentwicklungen. “Mario Müller bringt es auf den Punkt: „Die Musikschulen stehen im Wandel. Wir möchten diesen Prozess aufmerksam begleiten – und aktiv mitgestalten.“„Gruppenstunde“ ist eine Produktion von musikschule intern, dem Online-Magazin für die Musikschule. Mario Müller leitet Marios Musikschule in Bonn und ist langjähriger Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Freien Musikschulen. Er kennt die Chancen und Herausforderungen freier Musikschulen aus erster Hand.Mit ihm am Mikrofon sitzt Julian Seßler, Leiter einer Musikschule in Bad Saulgau und weiteren Standorten in Baden-Württemberg. Gemeinsam vereinen sie zwei Perspektiven: Erfahrung trifft Aufbruch, „Nord“ auf „Süd“, „alt“ auf „jung“. Im lockeren Ton entstehen so neue Blickwinkel auf das Musikschulgeschäft.Vor einem Jahr ging ihre erste Folge online– inzwischen sind 16 Episoden erschienen. Zu den Gästen zählten unter anderem:Daniel Knöll, Geschäftsführer der Society Of Music Merchants, zum Thema Kooperationen zwischen Musikalienhändlern und Musikschulen,Christian Krauß (VG Musikedition) und Thomas Tietze (Bärenreiter-Verlag) über Urheberrecht und Kopierlizenzen,sowie die Preisträger:innen des bdfm-Musikschulpreises, die über gelungene Musikschularbeit berichten.In der aktuellen Folge sprechen die Hosts mit Bodo Wolff, Schulleiter der Musik Akademie,über erfolgreiche Pressearbeit für Musikschulen.Jetzt reinhören und abonnieren – „Gruppenstunde“ gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder direkt unter:www. musikschule-intern. de/podcastDer bdfm versteht sich als Berufsverband aller Musikschulen in freier und privater Trägerschaft. 1997 legten in Erfurt drei Frauen und vier Männer den Grundstein für 28 Jahre bdfm. Ihr Ziel war die Qualitätssicherung an Musikschulen und Förderung der musikalischen Bildung in Deutschland. Gegründet 1997 als Bundesverband deutscher Privatmusikschulen, 2016 umbenannt in Bundesverband der Freien Musikschulen, ca. 450 Mitgliedsschulen. Der bdfm ist Mitglied des Deutschen Musikrates und engagiert sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände (bagsv) sowie als Herausgeber des Onlinemagazins musikschule intern.Ziele des Bundesverbandes der Freien Musikschulen• Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität der Ausbildung an Musikschulen / -instituten in freier Trägerschaft• Verbesserung der Arbeitsbedingungen und öffentlichen Förderbedingungen von Musikschulen / -instituten in freier Trägerschaft• Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die soziale Sicherheit aller an freien Musikschulen tätigen Menschen• Sozial gerechte Zugangsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsschichten zu qualitätsvollem Musikunterricht an freien MusikschulenKontakt/PressekontaktBundesverband der Freien Musikschulen e.V.Frank KorteHardenbergstraße 9a10623 BerlinTel. 030.577 00 59 82E-Mail: frank.korte(at)freie-musikschulen.deWebseite: https://www.freie-musikschulen.deFacebook bdfm: https://www.facebook.com/bdfm.evMusikschulfinder: https://www.musikschulfinder.debdfm Musikschulpreis: https://www.bdfm-musikschulpreis.demusikschule intern: https://www.musikschule-intern.deFacebook msi: https://www.facebook.com/musikschuleintern/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der bdfm versteht sich als Berufsverband aller Musikschulen in freier und privater Trägerschaft. 1997 legten in Erfurt drei Frauen und vier Männer den Grundstein für 28 Jahre bdfm. Ihr Ziel war die Qualitätssicherung an Musikschulen und Förderung der musikalischen Bildung in Deutschland. Gegründet 1997 als Bundesverband deutscher Privatmusikschulen, 2016 umbenannt in Bundesverband der Freien Musikschulen, ca. 450 Mitgliedsschulen. Der bdfm ist Mitglied des Deutschen Musikrates und engagiert sich in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände (bagsv) sowie als Herausgeber des Onlinemagazins musikschule intern.Ziele des Bundesverbandes der Freien Musikschulen• Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität der Ausbildung an Musikschulen / -instituten in freier Trägerschaft• Verbesserung der Arbeitsbedingungen und öffentlichen Förderbedingungen von Musikschulen / -instituten in freier Trägerschaft• Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die soziale Sicherheit aller an freien Musikschulen tätigen Menschen• Sozial gerechte Zugangsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsschichten zu qualitätsvollem Musikunterricht an freien MusikschulenKontakt/PressekontaktBundesverband der Freien Musikschulen e.V.Frank KorteHardenbergstraße 9a10623 BerlinTel. 030.577 00 59 82E-Mail: frank.korte(at)freie-musikschulen.deWebseite: https://www.freie-musikschulen.deFacebook bdfm: https://www.facebook.com/bdfm.evMusikschulfinder: https://www.musikschulfinder.debdfm Musikschulpreis: https://www.bdfm-musikschulpreis.demusikschule intern: https://www.musikschule-intern.deFacebook msi: https://www.facebook.com/musikschuleintern/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Hexenkessel großer Herzen Musikgenuss mit Cochlea-Implantat: Jetzt anmelden!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.06.2025 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179060
Anzahl Zeichen: 4321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Musik



Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Gruppenstunde“ – Der Podcast zur Zukunft der Musikschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Freien Musikschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Freien Musikschulen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.