InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marketing Kanäle richtig bedienen

ID: 2178971

(IINews) -

Marketing-Kanäle 2025: Von Performance Max bis WhatsApp Channels - so lässt sich der Mix beherrschen

Die Menge an Kommunikationswegen, die zwischen Marken und Publikum entstehen, wächst weiter rasant. Parallel dazu verändern sich technische Möglichkeiten, Nutzergewohnheiten und Datenschutzvorgaben beinahe im Monatsrhythmus. Während klassische Touchpoints wie E-Mail oder Suchmaschinenanzeigen stabil bleiben, drängen seit 2021 zahlreiche Neuerungen auf den Markt,allen voran Googles Performance-Max-Kampagnen, Retail-Media-Formate bei Handelskonzernen und - ganz frisch - WhatsApp Channels, die im September 2023 weltweit ausgerollt wurden. Wer im Jahr 2025 Klarheit in dieser Vielfalt behalten will, braucht eine fundierte Kanalstrategie, die permanent justiertwird.

Kanalvielfalt verlangt orchestriertes Handeln

Eine isolierte Betrachtung einzelner Plattformen reicht nicht mehr aus. TikTok, LinkedIn, Connected TV, Digital Out-of-Home oder Voice Search greifen ineinander und beeinflussen sich wechselseitig in Echtzeit. So kann etwa eine Performance-Max-Anzeige zunächst einen Touchpoint auf YouTube auslösen, der später über Discover-Assets in der Google-App erneut sichtbar wird und schließlich in einem organischen Markensuchbegriff endet. Dieses Zusammenspiel verlangt eine saubere Datenbasis und ein Verständnis für Customer-Journeys über mehrere Geräte hinweg. Erst wenn Attribution nicht nur letzte Klicks, sondern komplette Pfade abbildet, lassen sich Budgets sinnvoll verschieben.

Innovative Neuerung - WhatsApp Channels

Ein Beispiel für einen jüngsten Durchbruch istWhatsApp Channels. Das Feature erlaubt Unternehmen seit Herbst 2023, Nachrichten im Broadcast-Stil an unbegrenzte Follower zu verteilen, ohne in bestehende Chat-Verläufe eingreifen zu müssen. Anders als Newsletter oder Social-Feeds wirken Channels in der vertrauten Messaging-Umgebung, bieten aber gleichzeitig Metriken zu Öffnungsraten und Reaktionen. Da der Austausch bislang einseitig angelegt ist, bleibt das Nutzererlebnis frei von Werbeflut, während Marken ihre Inhalte prominent platzieren können. Erste Pilottests zeigen Engagement-Werte, die deutlich über klassischen Messenger-Kampagnen liegen - ein Hinweis darauf, dass direkte Kanäle mit minimaler Distanz zum Homescreen künftig an Bedeutung gewinnen.





Professionelles Kanalmanagement in der Praxis

Komplexe Set-ups lassen sich kaum noch ausschließlich im eigenen Haus betreuen. EineSocial Media Agentur wie die Suchheldenintegriert daher häufig disziplinübergreifende Teams aus Paid-Media-, Content- und Tracking-Spezialisten. Das Zusammenspiel externer Expertise mit internem Produktwissen verhindert Silos, beschleunigt A/B-Tests und schafft Reporting-Strukturen, die datengetriebene Entscheidungen ermöglichen. Gleichzeitig bleibt genügend Flexibilität, um kurzfristig neue Formate wie WhatsApp Channels oder Retail-Media-Slots bei Rewe und Otto in bestehende Kampagnenlogiken einzubauen.

Fünf Punkte, die wichtig sind, wenn Marketing-Kanäle effizient bespielt werden sollen:

- Konsistente Markenbotschaft: Visuelle und inhaltliche Leitplanken sorgen dafür, dass jede Plattform Wiedererkennungswert liefert
- Datengetriebene Attribution:Uplift-Messungenund modellierte Conversions ersetzen starre Last-Click-Modelle
- Test-and-Learn-Mentalität: Jede drei Monate sollten mindestens zwei neue Platzierungen oder Formate pilotiert werden
- Automatisierte Workflows: API-gestützte Dashboards reduzieren manuelle Reporting-Zeit und verhindern Fehler
- Datenschutz-Compliance: Consent-Management und Server-Side-Tracking sichern langfristig stabile Datenströme

Erfolgsmessung neu gedacht

Neben Reichweite und Klickrate rückt seit 2022 der Faktor Attention in den Mittelpunkt. Forschungsergebnisse von Nielsen und Lumen zeigen, dass Viewability allein nicht mehr genügt, um Wirkung vorherzusagen. Stattdessen fließen Verweildauer im sichtbaren Bereich, Scroll-Geschwindigkeit oder Audio-Aktivierung in Attention-Scores ein. Plattformen wie YouTube oder TikTok stellen entsprechende Metriken inzwischen im Self-Service-Interface bereit, während Facebook seit 2023 Attention-Estimates testet. Wer Kanäle richtig bedienen will, definiert KPIs somit nicht nur entlang der Customer-Journey-Phase, sondern bewertet auch qualitative Aspekte der Wahrnehmung.

Dynamik als Dauerzustand akzeptieren

Erfolgreiches Marketing im Jahr 2025 bedeutet, Dynamik nicht als Ausnahme zu akzeptieren - vielmehr sollte es als Grundrauschen angesehen werden. Performance-Max-Algorithmen, Attention-Metriken und Messaging-Broadcasts wie WhatsApp Channels verdeutlichen, dass technische Innovation und veränderte Nutzererwartungen Hand in Hand gehen. Ein klarer, datenbasierter Orchestrierungsansatz, unterstützt durch spezialisierte Partner und eine offene Testkultur, macht die Kanalvielfalt zur Chance für differenzierte Markenführung. Wer diese Prinzipien verankert, bleibt auch der nächsten Welle disruptiver Formate einen Schritt voraus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltflüchtlingstag: Millionen Geflüchtete ohne Hilfe - CARE warnt vor Folgen massiver Unterfinanzierung LÖWEN ENTERTAINMENT startet Informationskampagne FREIZEIT-FREIHEIT
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 17.06.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.