InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Allesüber die Online Scheidung

ID: 2178520

Die Online Scheidung als bequeme und oft kostengünstigere Alternative zum traditionellen Scheidungsverfahren


(IINews) - Die"Online-Scheidung"hat sich in Deutschland in den letzten Jahren als eine bequeme und oft kostengünstigere Alternative zum traditionellen Scheidungsverfahren entwickelt.

Im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, Anwalt für Scheidungsrecht, die wichtigsten Grundsätze rund um dieOnline Scheidungin Deutschland:

Es handelt sich bei der Online Scheidung nicht um eine eigenständige Rechtsform der Scheidung, sondern um eine vereinfachte Art der Kommunikation und Abwicklung des Scheidungsverfahrens mit einem Anwalt. Die eigentliche Scheidung muss nach wie vor vor einem Familiengericht durch einen Richterbeschluss erfolgen.

Entwicklung und Konzept der Online-Scheidung

* Ursprung: Das Konzept der Online-Scheidung entstand in den späten 90er Jahren, als Online-Kommunikation noch nicht so verbreitet war und das damalige Gebührenrecht der Anwälte noch gewisse Kostenvorteile erlaubte. Diese ursprünglichen Kostenvorteile sind durch Gesetzesänderungen (insbesondere seit 2004) weitestgehend entfallen.
* Heutige Definition: Heute bedeutet"Online-Scheidung"in erster Linie, dass die Kommunikation zwischen dem Mandanten und dem beauftragten Anwaltüberwiegend digital (per E-Mail, Telefon, Videochat) stattfindet. Die notwendigen Unterlagen werden online ausgetauscht und der Anwalt reicht den Scheidungsantrag elektronisch beim Familiengericht ein.
* Anwaltszwang bleibt bestehen: In Deutschland besteht Anwaltszwang für den Scheidungsantragsteller. Das bedeutet, dass die Scheidung immer durch einen Rechtsanwalt beantragt werden muss. Die Online-Scheidung ermöglicht es lediglich, den Anwalt ortsunabhängig zu beauftragen und die Vorbereitung des Verfahrens bequem von zu Hause aus zu erledigen. Der andereEhepartner muss dem Antrag lediglich zustimmen und benötigt dafür nicht zwingend einen eigenen Anwalt, auch wenn es oft ratsam ist.
* Gerichtstermin: Ein persönlicher Gerichtstermin vor dem Familiengericht, bei dem beide Ehepartner anwesend sein müssen, ist in den meisten Fällen nach wie vor unerlässlich. In Ausnahmefällen und bei großer Entfernung kann eine Anhörung auch am Wohnort oder per Videokonferenz erfolgen, was immer häufiger auch geschieht. Es besteht jedoch kein Anspruch darauf.





Vorteile der Online-Scheidung

* Bequemlichkeit und Zeitersparnis: Der Großteil des Prozesses (Kontaktaufnahme, Informationsaustausch, Dokumentenversand) kann bequem von zu Hause aus erledigt werden. Es entfallen Anfahrtswege und Wartezeiten für persönliche Termine beim Anwalt.
* Ortsunabhängigkeit: Man kann einen Anwalt beauftragen, unabhängig davon, wo sich dessen Kanzlei befindet. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man selbst umgezogen ist oder aus anderen Gründen keinen Anwalt vor Ort beauftragen möchte.
* Kostenersparnis: Während die Anwaltsgebühren gesetzlich geregelt sind und sich nicht grundlegend ändern, können indirekt Kosten gespart werden, z.B. durch den Wegfall von Fahrtkosten und Parkgebühren für Anwaltsbesuche. Zudem ist bei einer einvernehmlichen Scheidung oft nur ein Anwalt für den Antragsteller nötig, wodurch sich die Anwaltskosten mit dem Partner geteilt werden können.
* Transparentere Kommunikation: Viele Online-Angebote bieten passwortgeschützte Zugänge oder regelmäßige Updates per E-Mail, sodass man stets über den aktuellen Stand des Verfahrens informiert ist.
* Förderung der einvernehmlichen Scheidung: Die Online-Scheidung eignet sich besonders gut für einvernehmliche Scheidungen, bei denen sich die Ehepartner bereits über die Scheidungsfolgen (Unterhalt, Versorgungsausgleich, Sorgerecht etc.) geeinigt haben.

Einschränkungen der Online-Scheidung

* Keine"echte"Online-Scheidung: Der Begriff kann irreführend sein, da die Scheidung selbst immer noch richterlich per Gerichtsverhandlung entschieden wird.
* Persönlicher Kontakt fehlt: Manche Mandanten bevorzugen den persönlichen Kontakt zu ihrem Anwalt, um offene Fragen direkt zu klären und ein besseres Vertrauensverhältnis aufzubauen. Bei komplexeren Fällen oder bei Uneinigkeit zwischen den Ehepartnern kann der persönliche Austausch entscheidend sein.
* Nicht gut für streitige Scheidungen geeignet: Bei strittigen Scheidungen, bei denen es um Auseinandersetzungen über Vermögen, Unterhalt oder Sorgerecht geht, ist im Regelfall eine umfassende persönliche Beratung und Vertretung durch einen Anwalt geboten.
* Grundvoraussetzungen bleiben bestehen: Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Scheidung (z.B. das Trennungsjahr) bleiben auch bei der Online-Scheidung bestehen.

Aktuelle Gesetzeslage in Deutschland

Das deutsche Familienrecht (geregelt im Bürgerlichen Gesetzbuch - BGB und dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG) sieht keine explizite"Online-Scheidung"vor. Es regelt jedoch die Möglichkeit der digitalen Kommunikation im Rechtsverkehr.

Die grundlegenden Anforderungen für eine Scheidung in Deutschland sind:

* Scheitern der Ehe: Die Ehe muss als gescheitert angesehen werden. Dies wird unwiderlegbar vermutet, wenn die Ehepartner seit einem Jahr getrennt leben und beide die Scheidung beantragen oder einer der Ehepartner die Scheidung beantragt und der andere zustimmt. Nach drei Jahren Trennung wird das Scheitern der Ehe auch gegen den Willen eines Partners unwiderlegbar vermutet.
* Trennungsjahr: In der Regel muss ein Trennungsjahr eingehalten werden, bevor der Scheidungsantrag eingereicht werden kann.

Fazit:

Die Online-Scheidung ist eine moderne und effiziente Möglichkeit, den organisatorischen Ablauf einer Scheidung zu vereinfachen und zu beschleunigen, insbesondere bei einvernehmlichen Scheidungen. Sie ersetzt jedoch nicht die anwaltliche Vertretung und den erforderlichen Gerichtstermin. Die Entwicklung geht dahin, die digitalen Möglichkeiten im Rechtsverkehr weiter auszuschöpfen, um den Zugang zum Recht einfacher und effizienter zu gestalten, ohne dabei die rechtsstaatlichen Prinzipien zu vernachlässigen.

Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Salzstraße 35, 48143 Münster

Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.

Rechtsanwalt Reinhard Scholz - Online Scheidung einfach günstig unterwww.scheidung-einreichen.comoderwww.ihre-scheidung.info



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.



Leseranfragen:

Salzstrasse 35, 48143 Münster



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Vor- und Nachteile des Wechselmodells Von der Kleinstadt auf die internationale Bühne
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.06.2025 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Scholz
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-42634

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Allesüber die Online Scheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Reinhard Scholz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steuerliche Aspekte beim Ehegattenunterhalt ...

Beim Ehegattenunterhalt nach Trennung oder Scheidung gibt es zwei zentrale Möglichkeiten, die Zahlungen steuerlich geltend zu machen: als Sonderausgaben im Rahmen des sogenannten Realsplittings oder als außergewöhnliche Belastungen. Beide Variante ...

Die Vor- und Nachteile des Wechselmodells ...

Vor- und Nachteile eines modernen Betreuungskonzepts nach Trennung und ScheidungNach einer Trennung oder Scheidung stehen Eltern vor der komplexen Aufgabe, ein geeignetes Betreuungsmodell für ihre Kinder zu finden. Das Wechselmodell hat in den letzt ...

Alle Meldungen von Rechtsanwalt Reinhard Scholz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.