InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster internationaler Blueprint Live Talk zum Thema KI

ID: 2174744

Einsatz von KI im Digital Engineering wird Schritt für Schritt beleuchtet


(PresseBox) -  In welchen Engineering-Projekten wird schon mit KI gearbeitet? Welche fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich daraus, und wie können Produkte und Prozesse mit KI weiterentwickelt werden? Um diese Fragen geht es am 22. Juli beim ersten internationalen „BlueprintTalk“, dem einstündigen Online-Format des Simulations-Spezialisten CADFEM. Gäste sind Ana Luiza Pinto Queiroz vom irischen Biotechnologie-Unternehmen APC, das KI erfolgreich in Entwicklungsprozesse integriert hat, und der KI-Experte Dr. Kevin Cremanns von PI Probaligence.

"Unser Ziel ist es, Entwicklung und Produktion von Medikamenten zu beschleunigen und lebensrettende Behandlungen schneller verfügbar zu machen", erklärt Ana Luiza Pinto Queiroz, Leiterin Prozessentwicklung bei APC, im Vorfeld. Auch deshalb setze man auf KI-Methoden. Mit Hilfe von KI werten die APC-Ingenieure im Auftrag von Kunden aus der pharmazeutischen Industrie große Mengen biologischer und chemischer Analyse-Daten aus. So können sieWirkweisen schneller identifizieren, potenzielle Nebenwirkungen früher erkennen und damit die Entwicklungsdauer verkürzen und die Erfolgswahrscheinlichkeit neuer Medikamente steigern.

Pinto Queiroz und ihr Team wurden beim gesamten KI-Einführungsprozess von Kevin Cremanns begleitet. Er wird beim Blueprint Talk den Einsatz von KI aus Sicht der Ingenieure beleuchten und bringt dazu Impulse und Erfahrungen aus weiteren Beispiel-Projekten mit."Damit KI in Unternehmen funktioniert, müssen alle Beteiligten mitgenommen werden, in der Produktentwicklung also zum Beispiel Domainexperten und Ingenieure", so Cremanns. Der Einsatz von KI ist demnach eine ganzheitliche Aufgabe, die bestimmte Prozesse beschleunigen und vereinfachen kann und Ingenieuren unter anderem"repetitive Aufgaben abnimmt und ihnen dadurch mehr Zeit für kreative Aufgaben gibt".

Moderiert von der Tech-Journalistin Sarah Yvonne Elsser werden die beiden Experten im Dialog mit dem Publikum erörtern und kommentieren, wie sie vorgegangen sind: Wie entstand die Idee zu KI und wie wurde sie angegangen und umgesetzt? Welche Hürden und Herausforderungen gab es und wie wurden diese gelöst? Wie wurde der"Proof of Concepts"gemacht und KI implementiert und weiterentwickelt?





Ziel des einstündigen Blueprint Talk ist es, Interessierten und Entscheidern aus Industrie und Technologie anhand eines konkreten Beispiels noch bessere Einblicke zu geben, wie sich KI in der Produktentwicklung oder anderen Bereichen von Unternehmen sinnvoll und gewinnbringend einsetzen lässt. Geklärt wird auch, wie KI-Lösungen langfristig Mehrwert schaffen und wie nach einem ersten Erfolg gewonnene Erkenntnisse genutzt und Prozesse weiter optimiert werden können.

Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung unter https://resources.cadf...ring/event

CADFEM wurde 1985– vor 40 Jahren – in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS.Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit über 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEMaußerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweit fast 6.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CADFEM wurde 1985–vor 40 Jahren–in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS.Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mitüber 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEM außerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweit fast 6.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitaler Kollege„Florian“von ALAIQ revolutioniert das WWS-/ERP-System von BAUMANN Software dbh und Traide AI starten Partnerschaft für intelligente Zolltarifierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2025 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:

Grafing b. München


Telefon: +49 (80 92) 7005-889

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster internationaler Blueprint Live Talk zum Thema KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster internationaler Blueprint Live Talk zum Thema KI ...

Grafing b. München, 27. Mai 2025 - In welchen Engineering-Projekten wird schon mit KI gearbeitet? Welche fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich daraus, und wie können Produkte und Prozesse mit KI weiterentwickelt werden? ...

Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.