InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grüne Energiespeicher: Die CMBlu Energy AG entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und die Expertise von CADFEM

ID: 2171635

(PresseBox) - Mit der CMBlu Energy AG hat sich einer der weltweit größten Entwickler von hocheffizienten und gleichzeitig nachhaltigen Energiespeichern für die Simulationstechnologie von Ansys im Forschungs- und Entwicklungsbereich entschieden. Betreut und technisch unterstützt werden die CMBlu Ingenieurinnen und Ingenieure vom Team der CADFEM Germany GmbH.

Die CMBlu Energy AG mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet wurde im Jahr 2014 als Startup gegründet. Heute ist CMBlu einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von Organic-SolidFlow-Batterien auf Nicht-Lithium Basis.

Ähnlich wie die Natur speichern SolidFlow-Batterien Energie in organischen Molekülen. Deshalb gelten sie als Schlüsselkomponente beim Aufbau eines globalen klimaneutralen Energiesystems: Ihre Rohstoffe sind umweltfreundlich, nahezu unbegrenzt verfügbar und basieren nicht auf unsicheren Lieferketten oder konfliktbehafteten, umweltschädlichen Abbaumethoden.

Starker Fokus auf Forschung und Entwicklung

Mehr als die Hälfte der rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CMBlu sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt. Ihre Aufgabe ist es, die Technologie weiterzuentwickeln und die Effizienz der Speicher permanent zu erhöhen. Das Potenzial dafür steckt in der Identifikation und Optimierung kleinster Produkt- und Prozessdetails, die ermittelt, analysiert, neu ausgelegt und überprüft werden müssen.

Dazu hat CMBlu seit 2023 die digitale Entwicklungsinfrastruktur ausgebaut. Ein wichtiger Baustein ist modernste Simulationstechnologie. Sie ermöglicht den Ingenieuren anhand virtueller Prototypen hochgenaue Einblicke in die Physik der Speichersysteme.

Entscheidung für Ansys

Die physikalischen Vorgänge in Batterien sind komplex und betreffen unterschiedliche Domänen, insbesondere Strukturmechanik, Strömungsmechanik sowie Partikelverhalten. Die entsprechenden Ansys Software-Werkzeuge haben hier durch das Handling und die Ergebnisqualität überzeugt, auch wenn Wechselwirkungen imSpiel waren. Darüber hinaus können auf Python basierende Simulationsworkflows erstellt werden, die auf die speziellen Anforderungen von CMBlu zugeschnitten sind. Die Software ist so nicht nur von Simulationsspezialisten nutzbar, sondern von sehr vielen F&E-Ingenieuren.





Unterstützung von CADFEM

Auch die technische Betreuung durch CADFEM als Premium-Partner von Ansys und europaweit führender Anbieter von Simulationstechnologie hat zur Wahl von Ansys als Simulationsplattform beigetragen. Bereits während der rund einjährigen Evaluierung der Software unterstützten CADFEM Experten für Strömungs-, Partikel- und Strukturmechanik-Simulationen das CMBlu Team bei der Anwendung der Software, so dass durch Ausbildung, Anwendersupport und Methodenberatung ein umfassender und zügiger Wissenstransfer stattfand.

Dr.-Ing. Ulrich Michels, Team Lead Simulation, CMBlu Energy AG, sagt zu der Zusammenarbeit:"Wir sind sehr zufrieden, wie schnell und fundiert wir die Simulation in unsere anspruchsvollen Entwicklungsprozesse implementieren konnten. Mit Ansys haben wir eine etablierte und führende Software und mit CADFEM einen Partner, der uns so unterstützt, dass wir von dieser Investition kurz- und langfristig profitieren werden."

Über CMBlu:

CMBlu Energy, gegründet in 2014, transformiert sich von einem der größten lithiumfreien Forschungslabore Europas hin zu einem globalen Cleantech-Unternehmen. Das Ziel ist der Aufbau der ersten vollautomatisierten Gigafactory für Energiespeicher mit der eigens entwickelten SolidFlow-Technologie im unterfränkischen Alzenau im Rhein-Main-Gebiet. SolidFlow-Batterien speichern Energie in organischen Molekülen – nach dem Vorbild der Natur. Der Verzicht auf explosive Materialien macht sie sicher, der Einsatz von sozial und ökologisch konfliktfreien Rohstoffen nachhaltig und die nahezu unbegrenzte Materialverfügbarkeit skalierbar und günstig in der Beschaffung. Das macht SolidFlow-Energiespeicher zu einem Gamechanger im Aufbau eines globalen klimaneutralen Energiesystems.Unsere Mission ist es, unbegrenzte Energiespeicherung nach dem Vorbild der Natur zu ermöglichen – und dasweltweit. An diesem Ziel arbeiten rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei CMBlu Energy – davon über die Hälfte in Forschung&Entwicklung– Tag für Tag. Der Hauptsitz ist in Alzenau, Deutschland. Hinzu kommen Tochtergesellschaften in Athen, Griechenland und Petaluma, USA.

CADFEM wurde 1985– vor 40 Jahren – in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS.Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mit über 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEMaußerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweit über 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CADFEM wurde 1985–vor 40 Jahren–in Deutschland gegründet und ist heute mit mehr als 600 Mitarbeitenden an weltweit 35 Standorten einer der größten Anbieter von Simulationstechnologie und Digital Engineering. Als Ansys Apex Channel Partner setzt CADFEM auf die führende Technologie von ANSYS.Über die Software hinaus bietet CADFEM Beratung, Simulations-Berechnungen, Automatisierungen und IT-Lösungen bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produkt- und Prozessoptimierung. Mitüber 100 Schulungen, zu denen auch Zertifikats-Lehrgänge gehören, ist CADEM außerdem einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Technologie-Branche. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Europa und weltweitüber 5.000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Plant Historian 5 - Die modulare MES-Lösung für mehr Transparenz und höchster Verfügbarkeit in Produktionsanlagen Success Story: Call Dispatch Scholz GmbH (CDS) setzt auf Digitalisierung mit SmartProcess
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2025 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171635
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Kunz
Stadt:

Alzenau / Grafing b. München


Telefon: +49 (80 92) 7005-889

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Energiespeicher: Die CMBlu Energy AG entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und die Expertise von CADFEM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADFEM Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simulations-Spezialist CADFEM gibt sich ein neues Design ...

Grafing b. München, 14. April 2025 - 40 Jahre nach ihrer Gründung gibt sich die auf Simulationstechnologien spezialisierteCADFEM Groupein neues Aussehen. In einem umfangreichen Re-Branding wurden der Schriftzug des Unternehmens, Farb-Kontraste, Pub ...

Simulations-Spezialist CADFEM gibt sich ein neues Design ...

40 Jahre nach ihrer Gründung gibt sich die auf Simulationstechnologien spezialisierte CADFEM Group ein neues Aussehen. In einem umfangreichen Re-Branding wurden der Schriftzug des Unternehmens, Farb-Kontraste, Publikationen und Websites sowie Design ...

Alle Meldungen von CADFEM Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 345


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.