InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unabhängige TÜV SÜD-Prüfungen von Lebensmittelkontaktmaterialien

ID: 2174548

Zunehmende Anforderungen

(PresseBox) - Die Sicherheit von Lebensmittelkontaktmaterialien ist ein zentrales Thema für Verbraucher, Hersteller und Aufsichtsbehörden gleichermaßen. Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen und steigender Erwartungen an Nachhaltigkeit und Produktsicherheit müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Materialien sowohl den gesetzlichen Vorgaben entsprechen alsauch höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards genügen. TÜV SÜD bietet umfassende Prüfdienste für Lebensmittelkontaktmaterialien, um Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu unterstützen und das Vertrauen der Verbraucher in ihre Produkte zu stärken.

Regulatorische Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien

Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie Lebensmittelverpackungen, Geschirr oder Küchengeräte, müssen strengen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, um sicherzustellen, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind. Sie dürfen das Lebensmittel nicht negativ beeinträchtigen, keine schädlichen Substanzen an die Lebensmittel abgeben und müssen ausreichend Schutz vor Verunreinigungen bieten. In der Europäischen Union regelt die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 die allgemeinen Anforderungen an alle Lebensmittelkontaktmaterialien, während spezifische Materialien wie Kunststoffe zusätzlichen Regelungen, beispielsweise der Verordnung (EU) Nr. 10/2011, unterliegen. Hersteller und Vertreiber müssen diese komplexen Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten und den Marktzugang nicht zu gefährden.

FCM-Testing für Lebensmittelkontaktmaterialien

Sichere Lebensmittelkontaktmaterialien (Food Contact Materials, FCM) sind entscheidend für die Gesundheit der Verbraucher und die Einhaltung regulatorischer Standards. Das FCMTesting von TÜV SÜD untersucht, ob Produkte diesen Anforderungen gerecht werden und dient als Basis für die Konformitätserklärung nach VO (EG) 1935/2004. Im Rahmen der Prüfungen werden Materialien hinsichtlich ihrer Eignung für den Kontakt mit Lebensmitteln untersucht (z.B. sensorische Bewertung), auf gesundheitsschädliche Substanzen überprüft und auf Konformität mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen bewertet.





Umfassende Prüfleistungen von TÜV SÜD

TÜV SÜD bietet ein breites Spektrum an Prüfungen für verschiedene Lebensmittelkontaktmaterialien an. Dazu gehören unter anderem Verpackungsmaterialien, Behälter, Geschirr, Besteck und Materialien für Trinkwasseranwendungen. Ein zentraler Bestandteil der Prüfungen sind chemische Analysen, die sicherstellen, dass keine unerwünschten Stoffe in die Lebensmittel übergehen. Dazu gehören Migrationstests, die messen, inwieweit Bestandteile des Materials auf Lebensmittel übertragen werden.

Bei einem FCM-Testing erarbeitet TÜV SÜD individuelle Prüfpläne. Die Produkte werden in akkreditierten Prüflaboren untersucht und auf ihre Konformität mit geltenden gesetzlichen Anforderungen bewertet, wie z.B. Bisphenol A (BPA), primäre aromatische Amine (paA) und PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen).Zudem bereitet TÜV SÜD Produkte auf nahende Gesetzesänderungen vor.

Welche Produktgruppen und nach welchen gesetzlichen Vorgaben prüft TÜV SÜD?

TÜV SÜD prüft eine Vielzahl von Lebensmittelkontaktmaterialien, darunter Kunststoffe, Metalle und Legierungen, emaillierte Gegenstände, Glas und Keramik, Silikone, Ionenaustauscher und Adsorberharze, granulierte und pulverisierte Aktivkohle, Druckfarben, Lacke und Kleber, Naturund Synthesekautschuk sowie Holz.

Die Prüfergebnisse werden zum Beispiel anhand folgender Regularien bewertet: 

Verordnung (EG) Nr. 1935/2004– Rahmenverordnung

Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV)

Verordnung (EU) Nr. 10/2011– Kunststoffverordnung

Verordnung (EU) 2024/3190– Verwendung von Bisphenol A und anderen Bisphenolen und Bisphenolderivaten

Europäische Resolutionen

BfR-Empfehlungen

DIN-EN-/ISO-Normen

TÜV SÜD stellt einen Prüfbericht aus, der die Einhaltung der relevanten gesetzlichen Anforderungen bestätigt und als Nachweis für Behörden und Geschäftspartner dient. Die Erstprüfung erfolgt im besten Fall vor der Markteinführung. Zudem sollten Unternehmen ihre Lebensmittelkontaktmaterialien bei wesentlichen Änderungen am Produkt oder den relevanten Gesetzen erneut prüfen lassen.

Weitere Informationen:

FCM-Testing für Lebensmittelkontaktmaterialien | TÜV SÜD

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0,autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  proMExS-Modul optimiert Personaleinsatzplanung -   Antwort auf den Fachkräftemangel TAROX AG präsentiert hyperkonvergente Clusterlösungen mit Windows Server 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Moser-Delarami
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-1592

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unabhängige TÜV SÜD-Prüfungen von Lebensmittelkontaktmaterialien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 312


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.