InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue"MDR-exactly"-Reportage hinterfragt Gewalt gegen Frauen und den Einfluss von Religion und kultureller Prägung

ID: 2174356

(ots) - Repräsentative Zahlen zu Religionszugehörigkeit und Tätern häuslicher Gewalt gibt es nicht, nur zur Nationalität. Statistisch gesehen gibt es mehr deutsche Täter. Aber im Vergleich zum Anteil an der Bevölkerung in Deutschland sind Menschen aus muslimisch geprägten Ländern tatsächlich überrepräsentiert bei Tatverdächtigen im Bereich Partnerschaftsgewalt. Warum ist das so? Reporterin Julia Cruschwitz und Reporter Tarek Khello suchen differenzierte Antworten und begegnen Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema häusliche Gewalt konfrontiertsind – unter anderem in Leipzig und Weimar. Zu sehen ist die neue „exactly“-Reportage vom MDR ab sofort in der ARD Mediathek (https://eur04.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.ardmediathek.de%2Fvideo%2Fexactly%2Fislam-und-patriarchat-was-befoerdert-gewalt-gegen-frauen%2Fmdr%2FY3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MS8yMDI1MDcwMjIwNDUvZWluemVsc3R1ZWNrLW1kci1vbmxpbmUtb25seS0xMjI&data=05%7C02%7CInes.Schulz%40mdr.de%7C434dc362f2164f95cba008dd9c4dc03e%7C528d162815c04debae8d5a3f37f82b5c%7C0%7C0%7C638838579923798346%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=1W8aCydmf1OqHl3hIAgbbsNH5dwwafXRPGj%2BMxeBt0w%3D&reserved=0).

Im Zentrum der neuen„exactly“-Folge stehen persönliche Geschichten – wie die von Ilia, die aus Afghanistan floh. Sie erzählt, dass sie von ihrem Ehemann geschlagen worden sei. Die Reportage beleuchtet, welchen Einfluss Religion, kulturelle Prägung und gesellschaftliche Strukturen auf Rollenbilder und Gewaltausübung haben. Julia Cruschwitz und Tarek Khello sind unterwegs auf der Leipziger Eisenbahnstraße; sprechen mit Imamen, einer Mitarbeiterin im Frauenzentrum Weimar und einem in Leipzig ansässigen Sozialarbeiter für Täter häuslicher Gewalt. Sie besuchen das feministische Projekt für junge Männer „Heroes“ in Berlin. So entsteht ein vielschichtiges Bild über die Ursachen von häuslicher Gewalt und die Erwartungen an Männlichkeit. „Ich hatte vorher das klassische Rollenbild: Der Mann muss stark sein, Alleinverdiener, präsent, dominant“, sagt Baran Venegas von den „Heroes Berlin“.





Die Reportage verdeutlicht: Gewalt gegen Frauen wird durch patriarchale Strukturen befördert. Die sind in manchen Ländern stärker ausgeprägt als in Deutschland. Aber auch hierzulande gibt es diese Strukturen. Der Islam dient manchen als Rechtfertigung für Gewaltausübung – ob der Koran Gewalt gegen Frauen erlaubt, ist allerdings Auslegungssache.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail:
kommunikation-desk(at)mdr.de


Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2025 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Leipzig



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue"MDR-exactly"-Reportage hinterfragt Gewalt gegen Frauen und den Einfluss von Religion und kultureller Prägung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.