InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitaler Wandel: Seitenaufrufe im Service-Portal der Region Hannover verzehnfachen sich in zwei Jahren

ID: 2172103

Regionsverwaltung setzt auf effiziente Prozesse und entwickelt am häufigsten nachgefragte Dienstleistungen weiter


(PresseBox) - Effizient, schnell, leicht zu bedienen– die Digitalisierung der Regionsverwaltung schreitet weiter voran sich. Zwischen 2022 und 2024 haben sich die Seitenaufrufe im Service-Portal der Region Hannover mehr als verzehnfacht – ein deutliches Zeichen dafür, dass die digitalen Angebote von den Einwohner*innen gut angenommen werden. Darum verstärkt die Region Hannover ihre Bemühungen, sie weiter auszubauen.

Sie legt dabei ihren Fokus auf die Weiterentwicklung der Top-30-Leistungen – Angebote, die besonders häufig nachgefragt werden, zum Beispiel die Kfz-Zulassung, der Führerscheinantrag oder die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Leistungen für Bildung und Teilhabe.

Die Nutzung steigt rasant

Wurde das Service-Portal vor drei Jahren noch etwasüber 150.000 Mal angeklickt, gab es im vergangenen Jahr über 1,5 Millionen Seitenaufrufe. „Die Menschen können viele Dienstleistungen von zuhause aus nutzen – ohne großen Aufwand und ohne auf Öffnungszeiten Rücksicht nehmen zu müssen“, freut sich Digitalisierungsdezernentin Cordula Drautz.

Dabei verfolgt die Region den Anspruch, einfach, verständlich und digital erreichbar zu sein. „Die steigenden Nutzungszahlen zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg, wissen aber auch, dass dies ein langer Prozess ist, den wir nachdrücklich und konsequent vorantreiben werden“, betont Cordula Drautz.

Top-30-Leistungen: der nächste Digitalisierungsschritt

Insgesamt hat die Region Hannover 364 Verwaltungsleistungen digitalisiert, die teilautomatisiert bearbeitet werden können. Um noch serviceorientierter zu werden, werden die Top-30-Leistungen nach Fertigstellung vollständig digital bearbeitet und beantwortet werden können – einschließlich aller Nachweise. Die ersten sieben Services werden noch in diesem Jahr auf diesem Niveau bereitstehen.

Dreh- und Angelpunkt der digitalen Verwaltung: besserer Zugang für alle

Das Service-Portal wird laufend optimiert. Der Region ist es besonders wichtig, dass sich die Nutzenden möglichst intuitiv zurechtfinden, zum Beispiel dank leichter Sprache, eines optimierten Designs und technischer Verbesserungen, wie zum Beispiel einer Vorlesefunktion.





Parallel zur Weiterentwicklung der Top-30-Leistungen treibt die Region Hannover auch die Digitalisierung innerhalb der Verwaltung voran. Ein zentraler Baustein dabei ist die Einführung der elektronischen Akte gewesen. „Wir arbeiten seit einem guten Jahr mit der papierlosen Aktenführung“, erläutert Cordula Drautz. „Außerdem testen wir für unsere Sitzungsprotokolle KI-gestützte Anwendungen. Und wir arbeiten mit den vier kommunalen IT-Dienstleistern in Niedersachsen und dem Land intensiv daran, eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur aufzubauen, um unsere Systeme zu härten und Cyberangriffe besser abzuwehren.“

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Couch zum Profi: Warum Wien beim Umziehen nicht mehr selbst anpackt AGRAVIS unterstützt beim Einstieg in die Geflügelhaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2025 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Tornow
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-27647

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitaler Wandel: Seitenaufrufe im Service-Portal der Region Hannover verzehnfachen sich in zwei Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

STADTRADELN 2025 startet am 18. Mai in der Region Hannover ...

Die Region Hannover beteiligt sich auch 2025 wieder am internationalen Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni gilt wieder der Dreiklang: Radeln, Kilometer sammeln und dabei CO? einsparen! In diesen drei Aktionswochen ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.