InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Dark Science - Was darf Wissenschaft?"

ID: 2171789

(ots) - Dreiteilige Dokuserieüber die düsteren Ursprünge wissenschaftlicher Erkenntnisse / ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal von SWR Wissen

Wie haben Versuche an Hingerichteten das medizinische Wissen vorangebracht? Warum wurden Schimpansen ins All geschossen? Und wie experimentierten Militärärzte im Ersten Weltkrieg an deutschen Soldaten? Die dreiteilige SWR Serie"Dark Science"untersucht die düsteren Ursprünge mancher wissenschaftlicher Erkenntnisse von heute und stellt die Geschehnisse in aufwändigen Animationen nach. Alle drei Folgen sind ab 14. Mai auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen zu sehen.

Dark Science - Versuche an Leichen

Die Wissenschaft braucht Leichen für Forschung und Lehre. Doch was ist im Umgang mit Verstorbenen erlaubt? Reporter Frank Seibert sucht in Bologna nach den Spuren von Giovanni Aldini, der vor über 200 Jahren Strom-Experimente an Toten durchgeführt hat, und erlebt, wie heute Leichen präpariert werden - auch für Frank Seibert eine Grenzerfahrung.

Dark Science - Affen im All

Bevor die NASA die ersten Astronauten ins All schickte, wurden die Flüge mit Schimpansen geprobt. Frank Seibert folgt den Spuren der Weltraum-Affen von New Mexiko nach Florida - quer durch den Süden der USA. Wie wurden die Schimpansen für die Einsätze bei der NASA trainiert? Und welche Erkenntnisse brachten die lebensgefährlichen Missionen wirklich?

Dark Science - Experimente an deutschen Soldaten

Im Ersten Weltkrieg wurden an traumatisierten Soldaten drastische Behandlungsmethoden erprobt. Schmerzhafte Elektroschocks sollten sogenannte"Kriegszitterer"schnell wieder zurück an die Front bringen. Frank Seibert verfolgt den Fall des jungen Kanoniers Albert bis nach Ypern in Belgien. Was haben die Militärärzte mit ihm gemacht?

"Dark Science"

"Dark Science"erzählt in drei spannenden Dokus dunkle Kapitel der Wissenschaftsgeschichte. Ab 14. Mai erscheint wöchentlich eine neue Folge auf dem Youtube-Kanal SWR Wissen (https://www.youtube.com/(at)swrwissen).





Fotosüber ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)

Informationen und kostenloses Bildmaterial unter: http://swr.li/dark-science

Newsletter:"SWR vernetzt", SWR vernetzt Newsletter

Pressekontakt:

Felix Oser, Tel. 07221 929 22986, felix.oser(at)SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai Prof. Dr. Elmar Günther, neuer Dekan des Fachbereichs Marketing und Personalmanagement, setzt erste Schwerpunkte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2025 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Dark Science - Was darf Wissenschaft?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dokudrama"Robert Lembke - Wer bin ich?" ...

Filmüber die ungewöhnliche Biografie des Moderators / am 9. Juni 2025 um 23:35 Uhr im Ersten und vorab in der ARD MediathekRobert Lembke war ein Mensch, der Außergewöhnliches über sein Leben zu berichten gehabt hätte. Doch der beliebte Quizmast ...

Fünfte Staffel der"Nachtstreife"aus Mainz ...

Fortsetzung der erfolgreichen ARD-Serie / ab 28. Mai 2025 in der ARD MediathekDie"Nachtstreife"ist zurück in Mainz. Die fünfte Staffel der erfolgreichen ARD-Doku-Soap begleitet die aus den ersten drei Staffeln bekannten Mainzer Polizistin ...

SWR Regiotour kommt in den Landkreis Bernkastel-Wittlich ...

Eventreihe und Programmschwerpunkt des SWR vom 12. bis 18. Mai 2025Der SWR kommt in den Landkreis Bernkastel-Wittlich und stellt für eine Woche lang die Region und ihre Menschen in den Mittelpunkt zahlreicher Sendungen und Aktionen. Bei der SWR Regi ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.