Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitpolster für Europas Autobauer

(ots) - Gerne verdrängt wird, dass das zentrale Problem für die Autoindustrie nicht die drohenden Strafzahlungen sind. Tatsache ist, dass die europäischen Fahrzeughersteller eine fundamentale Entwicklung verschlafen haben und auf dem Zukunftsmarkt der Elektromobilität gegenüber der innovativen Konkurrenz aus China nicht wettbewerbsfähig sind. Die Autobauer haben sich selbst in ihre inzwischen strukturelle Krise manövriert. Kurzfristig hat die Politik nun richtig reagiert, auf lange Sicht muss sie bessere Rahmenbedingungen für das Hochfahren der Elektromobilität schaffen. Das kann sie etwa mit dem verstärkten Ausbau der Ladeinfrastruktur, einem einheitlichen Bezahlsystem und günstigen Tarifen. Die Autoindustrie hat im Grunde nur eine Aufgabe: sie muss gute und attraktive Fahrzeuge bauen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2025 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Brüssel
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zeitpolster für Europas Autobauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).