Innovative Bezahlkarte von G+D setzt neue Standards in der Betrugsbekämpfung
(IINews) - 7. Mai 2025– G+D bringt mit Convego SecureCode (www.gi-de.com/de/financial-platforms/payment-technology/smart-cards/convego-securecode) eine neue Lösung für die Betrugsprävention bei Bezahlkarten auf den Markt. Die innovative Karte bietet Banken und Finanzinstituten ein wirkungsvolles Instrumentzur Bekämpfung betrügerischer Transaktionen und verbessert gleichzeitig Sicherheit und Nutzererlebnis.
Tagtäglich entdecken tausende Karteninhaber verdächtige Abbuchungen auf ihren Kontoauszügen – häufig sind diese verursacht durch sogenannte Card-not-present (CNP)-Betrugsfälle. Hierbei nutzen Kriminelle gestohlene Kartendaten, um Zahlungen zu tätigen, ohne im Besitz der physischenKarte zu sein – etwa im E-Commerce. CNP-Betrug macht rund 70 Prozent aller Betrugsfälle bei Kreditkarten aus. Die finanziellen Folgen sind gravierend: Prognosen gehen davon aus, dass der weltweite Schaden, verursacht durch Betrug, bis 2030 voraussichtlich auf knapp 50 Milliarden US-Dollar steigen wird (https://b2b.mastercard.com/news-and-insights/blog/seven-card-not-present-fraud-trends-and-ways-to-manage-risk/).
Für Banken bedeutet das eine enorme Herausforderung: Sie müssen ihre Kunden noch umfassender vor Betrug schützen und sicherstellen, dass Online-Zahlungen vom tatsächlichen Karteninhaber autorisiert werden. Neben dem finanziellen Schaden beschädigt häufiger Betrug auch das Vertrauenin eine Bank, und Kunden wechseln eventuell zur Konkurrenz. Darüber hinaus lehnen Händler teilweise Karten von Herausgebern ab, wenn diese regelmäßig mit Betrugsfällen in Verbindung gebracht werden.
Dynamische Sicherheitscodes: Maximaler Schutz bei gewohntem Nutzungskomfort
Herkömmliche Zahlungskarten verwenden einen statischen Sicherheitscode, auch bekannt als CVV (Card Verification Value), CVC (Card Validation Code) oder CID (Card Identification Number). Diese dreistellige Zahl auf der Kartenrückseite bleibt bei allen Transaktionen gleich und bietet deshalb möglicherweise keinen ausreichenden Schutz, wenn Kartendaten durch einen Datenleck offengelegt werden. Mit Convego SecureCode (www.gi-de.com/de/financial-platforms/payment-technology/smart-cards/convego-securecode) führt G+D einen dynamischen Sicherheitscode auf der Karte ein, der sich bei jeder Transaktion ändert. Durch die regelmäßige Aktualisierung sinkt das Risiko, dass gestohlene Kartendaten missbräuchlich verwendet werden – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für den Nutzer. Ein E-Ink-Display auf den Convego-SecureCode-Karten generiert bei jedem Bezahlvorgang, egal ob amBezahlterminal oder kontaktlos, einen neuen, einzigartigen Sicherheitscode. Nutzerinnen und Nutzer haben zudem die Möglichkeit, den Code jederzeit über ihre Mobile-Banking-App zu erneuern.
Auch mit der innovativen Technologie bleibt die gewohnte Nutzerfreundlichkeit für Bankkunden erhalten: Convego SecureCode benötigt keine zusätzlichen Apps, Plug-ins, Batterien oder Geräte. Das sorgt für ein reibungsloses Zahlungserlebnis – für Karteninhaber ebenso wie für Händler. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die auf batteriebetriebene Komponenten setzen, kommt das EMV-Modul der Karte ganz ohne Batterie aus – und verlängert damit auch ihre Lebensdauer.
„Convego SecureCode ist ein smarter Schritt in Richtung sicherer digitaler Zahlungen – ohne Einbußen beim Komfort“, sagt Mikko Kähkönen, Head of Payment Cards Portfolio bei G+D. „Banken erhalten damit eine zukunftsfähige Lösung, um ihre Kunden zu schützen und Betrug wirksam zu reduzieren – bei einem Zahlungserlebnis, wie es Verbraucher heute erwarten.“
Mehrüber das innovative Kartenportfolio von G+D erfahren Sie auf der diesjährigen Money 20/20 Europe vom 3. bis 5. Juni in Amsterdam (https://europe.money2020.com/)
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/gieseckedevrient abgerufen werden.
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology.
G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. G+D ist mit 118 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 41 Ländern vertreten. Weitere Informationen: www.gi-de.com
Giesecke+Devrient
Christoph Lang
Leitung Corporate Brand Communications and Government Relations
Tel.: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang(at)gi-de.com
PR-COM
Nadine Harbeck
Senior Account Manager
Tel.: +49 89 59997-761
E-Mail: nadine.harbeck(at)pr-com.de
Datum: 07.05.2025 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-761
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovative Bezahlkarte von G+D setzt neue Standards in der Betrugsbekämpfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Giesecke+Devrient (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).