Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)–aktueller Stand
Das kostenlose Webinar der GUTcert bringt mit einem kompaktenÜberblick auf den aktuellen Stand zum Carbon Border Adjustment Mechanism.
(PresseBox) - Seit 2005 ist dereuropäische Emissionshandelwesentlicher Bestandteil der Klimastrategie der Europäischen Union. Die großen CO2-Emittenten in der EU müssen jede emittierte Tonne CO2 durch Zertifikate der EU ausgleichen – hierdurch soll ein finanzieller Anreiz geschaffen werden, die Emissionen zu senken.
Mit dem am 10. Juni 2023 von der EU beschlossenen CO2-Grenzausgleichsystem (Carbon Border Adjustment Mechanism– CBAM) ist vorgesehen, besonders energieintensive Warengruppen aus nicht-EU-Ländern, bei denen ein Abwanderungsrisiko besteht, ebenfalls mit einer CO2-Abgabe zu belegen. So soll der Wettbewerbsnachteil der europäischen Industrie ausgeglichen werden.
Kürzlich wurden im Rahmen zweier Omnibus-Pakete von der EU-KommissionVereinfachungen im CBAMvorgeschlagen.
Kostenloses Webinarzum aktuellen Stand des CBAM
DieÜbergangsphase des Carbon Border Adjustment Mechanisms geht 2025 zu Ende. 2026 wird somit das erste vollständige Berichtsjahr inklusive der Verpflichtung zum Erwerb und zur Abgabe von Zertifikaten sowie zur Verifizierung der jährlichen CBAM-Erklärung. Als Prüfstelle bietet die GUTcertin einem einstündigen Webinar einen kompakten Überblick zu den Anforderungen im CBAM und informiert über die aktuellen Entwicklungen und die möglichen Synergien zumEU-ETS. Außerdem wird die Prüfpunkte für eine mögliche Verifizierung erläutert.
Wann? Montag, 26.05., 11 Uhr bis 12 Uhr
Hier geht’s direkt zurAnmeldung
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden inüber 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Datum: 07.05.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2170018
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Strahl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-211
Kategorie:
Dienstleistung
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)–aktueller Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUTcert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).