InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Öffnungstage 2025 im Robotron Museum–IT-Geschichte hautnah erleben

ID: 2169913

(PresseBox) - Am 13. Juni und 14. November 2025öffnet die Robotron Datenbank-Software GmbH das exklusive Unternehmensmuseum in den Räumlichkeiten ihres Hauptstandortes für Interessierte und lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die IT-Geschichte ein. Die Ausstellung in Dresden Coschütz bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Datenbanktechnologie – von den Anfängen im DDR-Kombinat Robotron bis zur modernen Software-Entwicklung.

Auf 100 Quadratmetern zeigt das Museum historische Computertechnik und präsentiert anschaulich die Entwicklung von Informations- und Datenbanktechnolgie. Technikinteressierte, ehemalige Mitarbeitende sowie alle Geschichtsbegeisterten können anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des Unternehmens nachverfolgen. Zeitzeugen-Interviews können an Hörstationen erkundet werden und machen die Geschichte und Entwicklung von Robotron auf besondere Weise erlebbar.

Das erwartet die Besucherinnen und Besucher:

? ein Rundgang oder eine exklusive Führung durch die Ausstellung (abhängig vom gewählten Zeitslot)

? historische Rechentechnik zum Anfassen

? spannende Einblicke in die Geschichte von Robotron und die Entwicklung der IT

Anmeldung und weitere Informationen:

Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung vorab gebeten. Details zu den Öffnungstagen und zur Registrierung sind auf der Website des Museums unter museum.robotron.de/ihr-besuch verfügbar.

Robotron ist ein etabliertes Software-Unternehmen, das zukunftsfähige IT-Lösungen für die effiziente Handhabung großer Datensätze entwickelt. Das Unternehmen versteht sich als umfassender IT-Dienstleister und ist für seine Kunden innerhalb der Energiebranche, der Industrie und der öffentlichen Verwaltung, Partner für die digitale Transformation. Die Firmengeschichte der Robotron Datenbank-Software GmbH reicht über 35 erfolgreiche Jahre auf dem Markt zurück.

Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.robotron.de]www.robotron.de[/url]





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Robotron ist ein etabliertes Software-Unternehmen, das zukunftsfähige IT-Lösungen für die effiziente Handhabung großer Datensätze entwickelt. Das Unternehmen versteht sich als umfassender IT-Dienstleister und ist für seine Kunden innerhalb der Energiebranche, der Industrie und deröffentlichen Verwaltung, Partner für die digitale Transformation. Die Firmengeschichte der Robotron Datenbank-Software GmbH reichtüber 35 erfolgreiche Jahre auf dem Markt zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter [url=http://www.robotron.de]www.robotron.de[/url]



drucken  als PDF  an Freund senden  Unit4 bringt Ava auf den Markt: Der KI-Agent für autonomes ERP 30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2025 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169913
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska-Doreen Hornung
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 25859-2855

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öffnungstage 2025 im Robotron Museum–IT-Geschichte hautnah erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robotron Datenbank-Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnBW setzt auf CLS?Software von Robotron ...

Immer mehr Wallboxen, Wärmepumpen, Klimageräte, Batteriespeicher oder Photovoltaikanlagen – die neue Energiewelt stellt hohe Anforderungen an die Stromnetze und speziell an die örtlichen Netzbetreiber. Um Engpässe zu vermeiden, müssen sie bei ...

Alle Meldungen von Robotron Datenbank-Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.