Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Ein intimer Austausch der Klänge

(PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die"Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und PianistinUrsula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, Komponisten und Musikliebhabern zu einem inspirierenden Nachmittag ein.
Die Veranstaltung etablierte sich einmal mehr als ein lebendiger Ort des kreativen Austauschs, fernab der großen Konzertbühnen. Ursula Euteneuer-Rohrer präsentierte eigene Werke und Improvisationen für unterschiedliche Besetzungen, interpretiert vonSolange Komenda(Flöten, Percussion) undRita Huber-Süß(Stimme und Percussion). Ein faszinierendes Zusammentreffen der Klänge bot die Improvisation"Sioux Metamorphosen"mit der expressiven Stimme von Huber-Süß und dem feinfühligen Klavierspiel der Gastgeberin.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verbindung von Poesie und Musik.Christel Olivier(Mitglied der TG Kunst…Musik) trug ihre tiefgründigen Haikus vor, die von Ursula Euteneuer-Rohrer einfühlsam vertont wurden. Die persönliche Präsenz der Autorin schuf eine unmittelbare Verbindung zwischen Wort und Klang. Das Publikum erlebte zudem spannungsvolle Konzertimprovisationen von Ute Reisnerauf dem Saxophon und Ursula Euteneuer-Rohrer am Klavier.
Das musikalische Spektrum erweiterte sich durch die"Pieni Bassofantasia"von Teppo Hauta-Aho, virtuos interpretiert von Ulrike Klamp (Kontrabass) und Manfred Schramm (Tabla). Einen faszinierenden kulturellen Akzent setzte der Auftritt von Mehmet Söyleyici, ebenfalls Mitglied derGfA e.V., TG Kunst. Der versierte Künstler präsentierte Kompositionen von Orhan Gencebay, Mümin Sankaya und eigene Werke auf der traditionellen türkischen Langhalslaute Saz, deren charakteristischer Klang die Zuhörer in seinen Bann zog. Seine Darbietungen, sowohl instrumental als auch gesanglich, zeugten von einer tiefen Verbundenheit mit seinen musikalischen Wurzeln. Ursula Euteneuer-Rohrer begleitete ihn dabei sensibel am Klavier ebenso wie Manfred Rohrer (Tabla, Flöte), wodurch ein spannender Dialog zwischen westlicher und orientalischer Klangwelt entstand.
Den Abschluss des inspirierenden Nachmittags bildete eine gemeinsame Improvisation aller beteiligten Künstler, ein spontaner Moment der musikalischen Interaktion, der die einzigartige Atmosphäre der Beinheimer Kulturscheune eindrücklich unterstrich.
Die Veranstaltung bewies einmal mehr, dass wahre musikalische Sternstunden oft im intimen Rahmen und im direkten Austausch zwischen Künstlern und Publikum entstehen.
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.
Datum: 05.05.2025 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169611
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Dr. Jansen
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GfA - Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).