InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht

ID: 2169356

(ots) - Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin.

Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Studien zeigen, dass mindestens 70 Prozent der Schlaganfälle durch die Kontrolle und Behandlung von Risikofaktoren zu verhindern wären. Bluthochdruck ist die wohl größte Gefahr. Er erhöht das Risiko für einen Schlaganfall um das Fünffache. 20 bis 30 Millionen Menschen, so schätzt die Deutsche Hochdruckliga, leiden daran. Und viele kennen ihr Risiko offensichtlich nicht, wie Untersuchungen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zeigen.

Viele kennen ihr Risiko nicht

2.342 Mitarbeitende von Unternehmen und Behörden nahmen im vergangenen Jahr am Risiko-Check der Deutschen Schlaganfall-Hilfe teil. Auffälligstes Ergebnis: 45 Prozent der Testpersonen wiesen einen erhöhten oder sogar kritischen Blutdruck auf. Lediglich 19 Prozent der Teilnehmenden nahmen Medikamente gegen die Hypertonie. Viele kannten ihr Risiko bis dato gar nicht.

Hypertonie tut nicht weh

Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden, schädigt aber permanent die Gefäßwände. Manche nennen ihn die"stille Gefahr", weil er geräuschlos Arteriosklerose verursacht, im Volksmund Gefäßverkalkung genannt. Sie führt in den feinen Gefäßen des Gehirns häufig zu einem Gefäßverschluss, einem Schlaganfall.

Blutdruck im Blick

"Auch jüngere und scheinbar gesunde Menschen sollten ihren Blutdruck im Blick haben und von Zeit zu Zeit messen lassen", rät Gesundheitswissenschaftlerin Antonia Valentin, Präventionsexpertin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Sie empfiehlt, Aktionen wie den Risiko-Check der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zu nutzen und den Check-Up 35+ in der hausärztlichen Praxis. Gesetzlich Versicherte können ihn alle drei Jahre in Anspruch nehmen."Wenn man eine Hypertonie rechtzeitig erkennt, lassen sich die Folgen durch einen veränderten Lebensstil und eine medikamentöse Therapie häufig verhindern", so Valentin.





Menschen sensibilisieren

"Stopp den Schlaganfall - Blutdruck im Blick"lautet das Motto des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai. Bundesweit soll der Aktionstag Menschen für die Risikofaktoren eines Schlaganfalls sensibilisieren und ermuntern, sich frühzeitig untersuchen zu lassen.

Pressekontakt:

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: presse(at)schlaganfall-hilfe.de
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt


Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FORUM mobility&work: Die Zukunft von Mobilität und Betriebsführung erleben Blutspende: Diese Fakten sollten Sie kennen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Notfall gilt die 112 -überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin.Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedsstaat ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.