Gehör finden ohne laut zu sein: Wie classix.ai die LogiMAT durch erfolgreiche Kommunikation optimal nutzen konnte
Gerade als Mittelständler ist es schwierig, seine Lösungen einem breiten Publikum bekannt zu machen. Geschäftsführer Stefan Brenner verrät im Interview, wie das dank der Unterstützung und Partnerschaft der Messe LogiMAT und der PresseBox trotzdem gelingt.

(PresseBox) - Herr Brenner, die LogiMAT 2025 ist vorbei. Wie blicken Sie in der Rückschau auf die Messe?
Fürclassix.aiwar es eine gute Messe. KI bewegt ja gerade die gesamte Branche. Als Software-Haus, das KI-Lösungen für die Fertigungsbranche mit den Schwerpunkten Maschinenbau und Variantenmanagement entwickelt, zum Beispiel für die Intralogistik, sind wir da natürlich mittendrin und vorne dabei. Um das deutlich zu machen, sind wir mit unserem Stand unter dem Motto „classix.ai – KI-Lösungen“ aufgetreten. Und die Resonanz hat gezeigt, dass ein großes Interesse und ein großer Bedarf da sind.
Sie haben auf der LogiMAT 2025 auch ein neues Produkt vorgestellt. Was hat es damit auf sich?
Wir haben unsere neueste Lösung aus dem Bereich KI vorgestellt: „KLIO - der Chat mit Quellenangabe“. Das ist ein Chat, der sachlich fundierte und nachprüfbare Antworten mit Quellenangaben gibt. Er greift dabei auf hinterlegte Datenblätter und Dokumente zurück und verlinkt auf das jeweilige Dokument, so dass ich mich als Leser hier einfach und schnell weitergehend damit befassen kann. Das ist zum Beispiel ein sehr nützliches Tool, wenn ich als Unternehmen meinen Kundinnen und Kunden schnell eine Hilfestellung zu einem spezifischen Problem bieten will und gleich die passende Stelle in der Bedienungsanleitung zeigen will. Wir hatten diese Lösung eigentlich für unser internes Wissensmanagement entwickelt, aber weil das so gut funktioniert und ein Bedarf da ist, haben wir uns entschlossen, diese Lösung auch anderen zur Verfügung zu stellen.
Von einem guten Produkt bis zum wirtschaftlichen Erfolg ist es oft ein ziemlich langer Weg. Vor welcher Herausforderung standen Sie im Vorfeld der LogiMAT?
Wir standen vor dem gleichen Problem, wie viele andere auch, nämlich dem der Sichtbarkeit: Wie können wir aus der Masse der Aussteller hervorstechen? Zusätzlich kam bei uns noch eine produktspezifische Herausforderung dazu: KI-Lösungen fehlt oft noch die Akzeptanz, zum Beispiel, weil Sicherheitsbedenken bestehen, oder einfach, weil das Bewusstseinfehlt, dass es auf diesem Gebiet bereits eine praxistaugliche Lösung gibt. Da mussten wir im Vorfeld also nicht nur Aufmerksamkeit im positiven Sinn wecken, sondern auch Aufklärungsarbeit leisten.
Komplexe Inhalte zu transportieren ist immer eine Herausforderung. Vereinfacht gesagt: Sie mussten sich also Gehör verschaffen, ohne laut zu sein. Wie sind Sie da herangegangen?
Wir sind Spezialisten für Software und KI, nicht für PR. Also haben wir das Thema an die Profis von der PresseBox ausgelagert, die ja in Kommunikationsfragen sehr eng mit der LogiMAT zusammenarbeiten. Wir haben von der PresseBox die ganze Klaviatur von Pressemeldungen, Success Storys, Anwendungsberichten, Fachartikeln und Feature Storys bespielen und über die PresseBox-Verteiler und die Verteiler der LogiMAT streuen lassen.
Und? Hat es funktioniert?
Absolut. Die Kombination aus guten Inhalten, gestreutüber die beiden Verteiler und unserer Präsenz auf der Messe war erfolgreich. Das hat uns sehr viel Arbeit abgenommen. Die Zusammenarbeit war auch sehr angenehm und unterm Strich haben wir damit deutlich mehr erreicht, als wir es alleine vermocht hätten.
Herr Brenner, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Unterclassix.demehr zu den Lösungen und Leistungen des Unternehmens. Detaillierte Informationen zu KLIO, dem Chat mit Quellenangabe, und die Möglichkeit, den Chat selbst einmal zu testen, finden Sie unterklio.classix.de
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH zählt zu den führenden PR-Anbietern im deutschsprachigen Raum und ist ein kompetenter Partner für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskommunikation.
Über die Pressedienste PresseBox, mit Branchenfokus Informationstechnologie und Industrie, und lifePR, dem führenden Pressedienst für Lifestyle-Themen, recherchieren Journalist:innen gezielt in Veröffentlichungen von Unternehmen. Neben der Veröffentlichung von Storys ermöglichen die UNN-Lösungen Unternehmen jeglicher Größe die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, Events und News für eine ganzheitliche Online-PR. Unternehmen profitieren dabei von einer hohen Reichweite im Web, der passgenau adressierten Zielgruppe, einer starken Social-Media-Unterstützung und umfangreichen Reporting-Services.
Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH zählt zu den führenden PR-Anbietern im deutschsprachigen Raum und ist ein kompetenter Partner für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskommunikation.
Über die Pressedienste PresseBox, mit Branchenfokus Informationstechnologie und Industrie, und lifePR, dem führenden Pressedienst für Lifestyle-Themen, recherchieren Journalist:innen gezielt in Veröffentlichungen von Unternehmen. Neben der Veröffentlichung von Storys ermöglichen die UNN-Lösungen Unternehmen jeglicher Größe die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, Events und News für eine ganzheitliche Online-PR. Unternehmen profitieren dabei von einer hohen Reichweite im Web, der passgenau adressierten Zielgruppe, einer starken Social-Media-Unterstützung und umfangreichen Reporting-Services.
Datum: 29.04.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168361
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elvira Schmidt
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gehör finden ohne laut zu sein: Wie classix.ai die LogiMAT durch erfolgreiche Kommunikation optimal nutzen konnte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).