InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg

ID: 2168241

Städte Mainz und Ludwigsburg kaufen digital und nachhaltig ein. Eine Erfolgsgeschichte zur Nachahmung empfohlen.

(PresseBox) - Das jährliche Beschaffungsvolumen der „öffentlichen Hand“ beläuft sich auf € 350 Milliarden.

Als größter Auftraggeber haben Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene damit erheblichen Einfluss auf wirtschaftliches Handeln, sowie auf Qualitätsaspekte, wie Nachhaltigkeit, oder soziale Gerechtigkeit. Voraussetzung hierfür: konsequente, verwaltungsweite Digitalisierung von Einkaufsprozessen. Städte Mainz und Ludwigsburg haben dieses Potential erkannt undwirksam für ihre jeweilige Stadtverwaltung in die Tat umgesetzt.

Längst verfolgt Deutschland „top down“ den Aspekt der nachhaltigen Beschaffung mittels zahlreicher Strategien, Fahrplänen, Maßnahmenprogrammen, usw. So hat sich die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung einzuhalten. Das Vergaberecht bietet bei der Ausschreibung von Waren und Dienstleistungen den nötigen Spielraum für die Einbeziehung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte. Es gilt, Gestaltungsmöglichkeiten einer strategischen Auftragsvergabe anzuwenden und direkt im Anschluss, konsequent im operativenTagesgeschäft des Einkaufes zum Einsatz zu bringen. Städte Mainz und Ludwigsburg haben dieses Potential bereits vor Jahren erkannt und wirksam, sowie erfolgreich für ihre jeweilige Stadtverwaltung umgesetzt. Voraussetzung hierfür war zunächst die konsequente Digitalisierung von Einkaufsprozessen über die jeweiligen Verwaltungsstrukturen hinweg. Auf Grund der webbasierenden Einkaufsdienstleistung der TEK-SERVICE AG war es für beide Städte mit minimalen technologischen Anforderungen (Internetzugang), sowie kurzen Projektzeiten von 8 Wochen möglich, den „Switch“, von analoger Beschaffung und dezentraler Ressourcenverwaltung, zum elektronischen Einkauf und den damit einhergehenden Steuerungsmöglichkeiten, herbeizuführen.

Landeshauptstadt Mainz: nachhaltiger Einkauf im Rathaus

Landeshauptstadt Mainz hatte bereits Anfang 2000 Erfahrungen mit der eVergabe gesammelt. Es wurde schnell deutlich, daß nur der eEinkauf die hierfür erforderlichen Daten liefern konnte. Die digitale Verknüpfung von eEinkauf und eVergabe war damit „geboren“.





„Wie hält es denn das Mainzer Rathaus mit der Nachhaltigkeit?“ Die einfache Frage eines Schülers war der Impuls dafür, daß sich Mainzer Entscheider und Strategen ans Werk machten. Auf Basis der ohnehin aus dem eEinkauf vorliegenden Daten, begann man mit der Sichtung, bzw. Qualifizierung von Sortimenten, unter Aspekten der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit. Parallel zu den Mainzer Bemühungen wurde durch den Dienstleister TEK-SERVICE AG die Weiterentwicklung des technologischen Parts vorangetrieben. Damit hatten gleichzeitig auch alle anderen TEK-Kunden die Möglichkeit, den Aspekt der Nachhaltigkeit in ihre individuelle Einkaufsstrategie zu integrieren, bzw. im jeweiligen Einkaufsportal abzubilden, ein bemerkenswerter Skaleneffekt. Heute hat der Aspekt der Nachhaltigkeit seinen festen Platz in der Mainzer Einkaufsstrategie. Schritt für Schritt wandelnsich seither Sortimente zunehmend in nachhaltige Produktgruppen.

Stadt Ludwigsburg: Nachhaltigkeit im Einkauf durch„DIWA“

Stadt Ludwigsburg stellte ihren Mitarbeitern 2021„DIWA“, das digitale Warenhaus der Verwaltung, zur Verfügung. Damit gehörte die dezentrale, analoge Beschaffung mit einem Schlag der Vergangenheit an. „DIWA“ sorgt seither für Daten, Steuerungsmöglichkeiten und Transparenz. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern bietet die belastbare Grundlage, die „Nachhaltigkeitsstrategie“ der Stadt Ludwigsburg fortzuschreiben.

Denn, jeder Katalogartikel ist den Nachhaltigkeitsexperten der Stadtverwaltung bekannt.

Der im Vergaberecht vorhandene Spielraum lässt die Einbeziehung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte zu und wird im Rahmen der Ausschreibungen ausgeschöpft.

Autorisierte Besteller der Stadtverwaltung Ludwigsburg greifen damitüber „DIWA“ auf verwaltungsweit gebündelte, ausgeschriebene und unter Aspekten der Nachhaltigkeit qualifizierte Rahmenverträge zu. Mitarbeiter bestellen, reklamieren, stellen Artikelanfragen

und nutzen unterschiedliche Monitoring- und Steuerungsmodule.

Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz und Lars Keller, Stadt Ludwigsburg habenüber ihre Erfahrungen in Sachen nachhaltiger Einkauf im K21 Webinar im März 2023 berichtet:

https://www.gotostage.com/channel/7876e931a4c5482a8879b70781871cb8/recording/2f0b0f4d30b2415896939d0182b2e8a6/watch

„Technologie ist niemals fertig“, so Monika Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzende der TEK-SERVICE AG. „Wir begleiten die Nachhaltigkeitsstrategieen unserer Kunden seit vielen Jahren. Die Anforderungen steigen stetig, die Anzahl unterschiedlicher Nachhaltigkeitslabels nimmt zu.“ Für Besteller ist es schwierig, individuelle Labels, oder deren Kombinationen einzuschätzen, bzw. zu bewerten. „Labels in unserem TEK-Einkaufsportal nur abzubilden genügt längst nicht mehr. Daher haben wir uns für die Integration des ESG Score in unserem Einkaufsportal entschieden.“ Der ESG Score ermöglicht es Bestellern, auf einen Blick, kumuliert in einem Signet, die Nachhaltigkeit von Standardprodukten anhand von Umwelt-, Sozial- und Governance Kriterien zu bewerten und zu vergleichen. „Es handelt sich dabei zunächst um ein von TEK-SERVICE AG finanziertes Projekt, welches allen TEK-Kunden zu Gute kommt. Immerhin handelt es sich hierbei deutschlandweit um hunderte von Gemeinden, Städten, Kreisverwaltungen, oder Land Berlin; auf die Praxiserfahrungen sind wir gespannt.“ resümiert Monika Schmidt abschließend.

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wegen Tierquälerei: Behörden schließen Luna-Suppenhuhn Schlachthof Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern–mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2025 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168241
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:

Lörrach-Haagen


Telefon: +49 (7621) 9140410

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eEinkauf alleine reicht nicht; es braucht mehr als das ...

Möglich wird das auf Basis der webbasierenden Einkaufsdienstleistung derTEK-SERVICE AG.Internetzugang; mehr braucht es für die jeweilige Verwaltung nicht, um Abläufe des operativen Tagesgeschäftes im Einkauf leicht und effizient abzuwickeln. Das ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.