InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren

ID: 2168161

(ots) - Im Hotel, im Fitnessstudio oder bei der Autovermietung: Der Personalausweis wird oft ganz selbstverständlich in fremde Hände gegeben. Dabei dürfen die meisten Unternehmen das Dokument weder kopieren noch scannen oder als Pfand behalten. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Schon seit 2010 gelten strengere Regeln beim Umgang mit Personalausweisen. Unternehmen haben keinen Anspruch mehr darauf, dass Kunden ihnen das Dokument aushändigen, um es dann zu kopieren. Ausnahmen gelten nur für einige Behörden, Banken und Telekommunikationsanbieter."Alle anderen dürfen sich den Ausweis zeigen lassen, um die Identität und Anschrift zu überprüfen. Die Anfertigung von Kopien ist jedoch in der Regel nur mit Zustimmung betroffenen Person erlaubt", sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung."Zudem muss die Ausweiskopie als solche erkennbar sein. Eine Nutzung des Ausweises als Pfand ist nicht zulässig."

Schutz vor Datenmissbrauch

Ein Grund für die Gesetzesänderung war die Einführung des elektronischen Personalausweises. Der enthält nicht nur die sichtbaren Daten, er ist auch ein Speicher- und Verarbeitungsmedium. Mit ihm kann man sich online, an Automaten oder Terminals identifizieren. Außerdem sind sichere Signaturen möglich, um Verträge, Urkunden oder Anträge digital zu"unterschreiben". Doch auch der nicht elektronische Ausweis enthält persönliche Informationen, die nicht für Fremde bestimmt sind."Sind die Daten einmal in Umlauf, lässt sich ihre Verbreitung oft nur schwer stoppen", warnt Nuß."Das verschärfte Personalausweisgesetz soll vor Missbrauch schützen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- Fremde sollte man grundsätzlich keine Kopien des Ausweises anfertigen lassen. Ausnahmen sind nach dem Geldwäschegesetz zum Beispiel Banken und Lebensversicherungsunternehmen, die Daten aufnehmen und speichern. Auch Telekommunikationsanbieter dürfen bei Vertragsschluss Kopien anfertigen.




- Wer trotzdem eine Kopie des Ausweises an Dritte weitergibt, sollte alle nicht erforderlichen Daten schwärzen.
- Private Sicherungskopien des Ausweises sind erlaubt. Jedoch sollte die Kopie als solche erkennbar sein, etwa durch den deutlichen Hinweis"Kopie".
- Der elektronische Personalausweis ist seit 2010 in Deutschland verfügbar. Seit 2021 müssen zwei Fingerabdrücke auf dem Chip des Ausweises gespeichert sein.
- Zum 1. Mai 2025 wird das Personalausweissystem noch einmal modernisiert. Dann sind nur noch digitale Passfotos zugelassen. Auf Fotopapier abgedruckte Fotos werden nicht mehr akzeptiert.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
ruv-infocenter(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Threads: (at)ruv_de


Original-Content von: R+V Infocenter,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Schluck in den Sommer: BACARDÍ®Rum sorgt mit neuem Passionsfrucht-Geschmack für tropisches Flair
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2025 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2168161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Handel



Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden ...

Die meisten Unfälle von Kleinkindern passieren zu Hause. Besonders die Küche ist ein gefährlicher"Spielplatz". Das Infocenter der R+V Versicherung rät Eltern, die Küche mit den Augen ihrer Kinder zu betrachten und vorzubeugen.Heiße He ...

Radfahren im Wald ist nichtüberall erlaubt ...

Ob auf dem Mountainbike, dem E-Bike oder dem Trekking-Rad: Viele Radfahrer sind im Wald unterwegs. Das ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nicht immer und überall. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.Jeder darf einen Wald ...

Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute ...

Mit den steigenden Temperaturen wird es Zeit, die Winterreifen in die Sommerpause zu schicken. Lagern sollten man die Reifen an einem sicheren Ort, rät das Infocenter der R+V Versicherung. Denn Winterreifen werden aus Tiefgaragen oft gestohlen - und ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.