InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Längstes Tennismatch in der Geschichte geht mit 70:68 zu Ende

ID: 216774


(dts) - Das längste Tennismatch in der Geschichte ist heute Nachmittag zu Ende gegangen. Nach über elf Stunden Spielzeit konnte der US-Amerikaner John Isner das Spiel gegen den Franzosen Nicolas Mahut im fünften und letzten Satz mit 70 zu 68 für sich entscheiden und in die nächste Runde des Grand Slam Turniers von Wimbledon einziehen. Das Spiel musste gestern nach insgesamt 10 Stunden Spielzeit wie schon am Vortag unterbrochen werden, da die zunehmende Dunkelheit es wieder nicht zuließ, das Spiel fortzuführen. Das Tennisspiel geht damit in die Geschichtsbücher als längstes Spiel aller Zeiten ein. Daneben haben die beiden Tennisspieler weitere Rekorde aufstellen können. Neben den längsten jemals gespielten Satz in einem Grand Slam-Turnier mit 491 Minuten konnte Isner mit 112 Assen auch den Rekord der meisten Asse in einem Spiel aufstellen. Der US-Amerikaner gilt nun als Lieblingsgegner aller im Turnier verbliebenen Spieler, da nach diesem Marathon-Match bezweifelt wird, dass er ein weiteres Spiel konditionell überstehen könnte. Isner sprach im Anschluss an das Spiel davon, dass "es so etwas nicht wieder geben" würde und zollte seinem Gegner großen Respekt. In der nächsten Runde trifft der 25-Jährige auf den Niederländer Thiemo De Bakker.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmeister Italien scheidet nach 2:3 Pleite gegen die Slowakei aus ARD und ZDF einigen sich über Spieleverteilung im WM-Achtelfinale
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 24.06.2010 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216774
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Wimbledon


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.