InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden

ID: 2167524

(ots) - Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck, dass sich ihre Allergie mit der Zeit verschlimmert."Immer häufiger berichten mir Patientinnen und Patienten mit einer Pollenallergie, dass sie früher im Jahr, länger und heftiger von den typischen Heuschnupfensymptomen geplagt werden", berichtet Dr. Bettina Brandt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis vor dem Mühlentor in Lübeck, gegenüber dem"HausArzt-PatientenMagazin".

Klimawandel verändert die Situation

Eine laufende Nase, Kratzen im Hals und vielleicht auch brennende, gerötete Augen lassen sich zwar meist gut mit Antihistaminika lindern, so die Ärztin:"Die Mittel gibt es zurörtlichen Behandlung als Nasenspray oder Augentropfen oder in Tablettenform zum Einnehmen. Sie mindern die Wirkung des Botenstoffs Histamin, der an der allergischen Reaktion beteiligt ist."Eine Zeit lang könne man damit meist gut klarkommen - bis die Saison der bestimmten Pollen, gegen die man allergisch ist, wieder vorbei ist.

Allerdings treten, so Bettina Brandt, durch den Klimawandel verschiedene Phänomene auf, welche die Situation verändern."So wurde beobachtet, dass die Zeitfenster der Pollenflugpausen immer kleiner werden. Höhere CO2-Werte könnten dafür verantwortlich sein, dass Pflanzen außerdem mehr Pollen freisetzen."Nicht zuletzt führten die steigenden Temperaturen dazu, dass sich hierzulande neue Pflanzenarten ansiedeln, auf deren Pollen manche Menschen allergisch reagieren, so Brandt."Je nachdem, wo Sie leben, kann auch die Schadstoffbelastung der Luft dazu beitragen, dass sich Ihre Beschwerden verschlimmern."

Sofortärztlicher Rat bei Husten oder Atemnot

Die Hausärztin oder der Hausarzt kann Betroffene beraten, welche Maßnahmen helfen, zum Beispiel eine Hyposensibilisierung. Brandts Tipp für Menschen mit Heuschnupfen: Nasenduschen mit Kochsalzlösung. Allerdings warnt die Ärztin:"Bei Husten oder Atemnot suchen Sie bitte unverzüglich ärztlichen Rat - diese sind Alarmzeichen für den sogenannten Etagenwechsel, bei dem sich Asthma entwickelt."





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das"HausArzt-PatientenMagazin"gibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort&Bild Verlag heraus. Die Ausgabe II-2025 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Private Krankenversicherung für Beamte: Optimal abgesichert mit Beihilfe und PKV Weichenstellung für weiteres Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167524
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum die innere Einstellung ein echter Jungbrunnen ist ...

Age ist just a number, heißt es oft. Aber gibt es wirklich Dinge, die dabei helfen, dass wir uns jünger fühlen, als wir eigentlich sind - auch bei Erkrankungen wie Diabetes? Fragen wie diese beantwortet Dr. Susanne Wurm, Geronto- und Gesundheitsps ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.