InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kommentar zu Streichung von Feiertagen / Titel: Feiertage sind kein Luxus

ID: 2166857

(ots) - Wissen Sie etwas mit Ostern, Pfingsten oder Christi Himmelfahrt anzufangen? Mit ihrer eigentlichen Bedeutung? Für immer weniger Menschen spielt das noch eine Rolle. Warum also nicht tatsächlich darüber nachdenken, ob wir einen der insgesamt sechs gesetzlich geschützten christlichen Feiertage"opfern", um dem Land aus der Krise zu helfen. Der Verzicht auf Ostermontag etwa könnte dem arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge das Bruttoinlandsprodukt um fünf bis 8,6 Milliarden Euro steigern. So simpel ist die Rechnung aber nicht. Denn auch Feiertage haben einen"Wert". Sie sind kleine Auszeiten, schaffen Freiräume für Begegnung und Engagement. Sie sind essentiell für den familiären und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Feiertage sind also kein Luxus und wir sollten sie uns leisten.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Linke-Politiker Ramelow in Meloni bei Trump: Schmeicheln hilft nicht / Kommentar von Karl Doemens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2025 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166857
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kommentar zu Streichung von Feiertagen / Titel: Feiertage sind kein Luxus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Versprechen von Merz ...

Es ist bemerkenswert, dass Deutschland in Litauen eine Panzerbrigade stationiert. Wenn Kanzler Friedrich Merz den Menschen dort versichert, sie könnten sich auf"uns"verlassen und die Sicherheit der beiden Staaten verknüpft, erinnert das a ...

Jung und menschenfeindlich ...

Am Mittwoch wurde für die breite Öffentlichkeit klar, wie gefährlich diese extrem rechte Bewegung ist. Und vor allem: wie jung. Bei einer Razzia nahm die Polizei fünf Jungs fest, die einer rechten Terrorgruppe namens"Letzte Verteidigungswell ...

Waffenruhe weiter fern ...

Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Autokraten Wladimir Putin hat einen Waffenstillstand in der Ukraine nicht nähergebracht. Auch Trumps Idee, wonach der Vatikan vermitteln könnte, wird ohne weitere Schritte und dur ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 287


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.