InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Materna Virtual Solution präsentiert das sichere ultramobile Arbeiten für Einsatz- und Streitkräfte

ID: 2166553

AFCEA-Fachausstellung am 27. und 28. Mai 2025

(IINews) - 16. April 2025– Auf der diesjährigen AFCEA-Fachausstellung in Bonn steht das Thema der digitalen Souveränität im Mittelpunkt des Auftritts von Materna Virtual Solution. Am Stand S56 im Saal New York/Genf erhalten Besucher Einblicke in hochsichere IT-Security-Lösungen „Made in Germany“,die maximale Datensouveränität gewährleisten.

Das sichere ultramobile Arbeiten mit Tablet und Smartphone ist auch im BOS-Bereich (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) auf dem Weg, sich zum neuen Standard zu entwickeln. Auf der AFCEA (www.afcea.de/home.html)-Fachausstellung 2025 (Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung) zeigt Materna Virtual Solution, wie Lösungen aus Deutschland eine sichere Kommunikation gewährleisten, Organisationen jederzeit auf Fachanwendungen zugreifen und schützenswerte Informationen und Standortdaten in Echtzeit austauschen können. Entscheidend dabei: Die Software von Materna Virtual Solution ist vom BSI zertifiziert und kann beiGeheimhaltungsstufen von VS-NfD und NATO RESTRICTED zum Einsatz kommen.

Zu den Produkten, die Materna Virtual Solution auf der AFCEA-Fachausstellung präsentiert, zählt neben der bewährten Containerlösung SecurePIM auch erstmals die neue Anwendung TrustCam, die das sichere Aufnehmen von Fotos ermöglicht. Ergänzt wird das Portfolio durch die Apps TrustDok zur Bearbeitung von Dokumenten und den hochsicheren Browser TrustOwl. Alle drei Apps sind für die behördenspezifische Lösung indigo (iOS Native Devices In Government Operation) ausgelegt, die Sicherheit nativ in die Endgeräte integriert.

Ebenfalls neu ist die Office Suite SecurePIM WorkSPACE, die aktuell als Beta-Version verfügbar ist und alle wichtigen Funktionen für das ultramobile Arbeiten auf Tablets mit indigo und zukünftig für Knox Native Solution vereint. Mit der modularen Architektur der Office Suite sind Anwender in der Lage, die Lösung flexibel an ihre eigenen Anforderungen anzupassen. Über die hauseigene App-Manufaktur von Materna Virtual Solution können so Standard- und Fachanwendungen mit den notwendigen Zertifizierungen eingebunden oder ganz neu entwickelt werden.





Die AFCEA-Fachausstellung vereint jährlich branchenführende Anbieter aus dem BOS-Bereich. 2025 findet die Fachausstellung am 27. und 28. Mai im World Conference Center in Bonn statt.


Diese Info-Mail kann auch unter https://pr-com.de/companies/materna-virtual-solution/ abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Materna Virtual Solution, ein Unternehmen der Materna-Gruppe, ist ein marktführender Softwarehersteller mit Mobile-Security-Expertise ansässig in München und Berlin, der sich auf Produkte und Beratungsleistungen im Bereich des sicheren ultramobilen Arbeitens spezialisiert hat.

Materna Virtual Solution konzentriert sich nicht nur auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Applikation SecurePIM, sondern entwickelt auch Anwendungen für neue behördenspezifische Lösungen. SecurePIM basiert auf der Container-Technologie und versetzt Behörden in die Lage, mobil auf der Geheimhaltungsstufe Verschlusssachen–Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD, www.virtual-solution.com/glossar/vs-nfd/) sowie auf der Sicherheitsstufe NATO RESTRICTED (www.virtual-solution.com/glossar/nato-restricted/) zu kommunizieren. Darüber hinaus entstehen im eigenen Kompetenz-Center für indigo und Knox Native Solution nicht nur neue Applikationen für das sichere ultramobile Arbeiten auf Smartphones und Tablets, auch die Umsetzung von kundenspezifischen Projekten sowie die Mobilisierung von Fachverfahren und Prozessen auf VS-NfD-Niveau sind Teil des umfangreichen Portfolios. Mit der Vision eines ultramobilen und sicheren Arbeitsplatzes bietet Materna Virtual Solution mit seiner umfassenden Expertise Beratungsleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an–unabhängig von den eingesetzten mobilen Plattformen und Betriebssystemen.

Materna Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter:innen. Alle Produkte der Materna Virtual Solution tragen das Vertrauenszeichen»IT-Security made in Germany«des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.

Weitere Informationen unter www.materna-virtual-solution.com



PresseKontakt / Agentur:

Materna Virtual Solution GmbH
Emily Sidka
Mühldorfstraße 8
81671 München
emily.sidka(at)virtual-solution.com

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-756
hanna.greve(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer wird jetzt Deutschlands Chief Digital Officer? Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft: adesso und osapiens vereinen ihre Stärken
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 16.04.2025 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-756

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Materna Virtual Solution präsentiert das sichere ultramobile Arbeiten für Einsatz- und Streitkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Materna Virtual Solution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer Cloud sagt, muss Datensouveränität denken ...

9. April 2025– Die Cloud hat sich längst zu einem neuen IT-Standard entwickelt. Ihr Einsatz bringt allerdings neue Herausforderungen mit sich – insbesondere im Hinblick auf geopolitische Risiken und die Gefahr einseitiger Abhängigkeiten. Klar i ...

Alle Meldungen von Materna Virtual Solution



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.