InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zwischenergebnisse absolut unzureichend

ID: 2163147

Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

(PresseBox) - Die Spitzenverbände der Wirtschaft fordern CDU/CSU und SPD auf, sich in den Koalitionsverhandlungen deutlich mehr auf wirtschaftliche Belange zu konzentrieren. „Was bisher aus den Verhandlungen bekannt wurde, ist aus Sicht der Wirtschaft enttäuschend und absolut unzureichend. Ich kann nicht erkennen, dass die künftigen Koalitionspartner ernsthaft Maßnahmen gegen die massive Wirtschaftskrise priorisieren“, sagt Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken.

In einer aktuellen Erklärung fordern mehr als 100 Wirtschaftsverbände, darunter auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die Verhandlungspartner einer künftigen Regierungskoalition eindringlich dazu auf, die Weichen für mehr Wachstum und Beschäftigung zu stellen. „Deutschland steckt in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass diese Krise vor allem hausgemacht ist. Deutschland hat nicht nur ein vorübergehendes, konjunkturelles, sondern insbesondere strukturelle Probleme“, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

„Die wirtschaftspolitischen Versäumnisse der abgewählten Ampelkoalition dürfen sich nicht fortsetzen. Bisher sieht es allerdings so aus, als würde erneut die sich massiv zuspitzende Lage unserer Unternehmen weitgehend ignoriert und dringend erforderliche Reformen nicht angepackt – und das bei wachsenden geopolitischen Herausforderungen“, beobachtet die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, und verweist auf die Ergebnisse der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage: „Unsere Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken haben jedes Vertrauen in diePolitik verloren. Nur 17 Prozent der Betriebe erwarten 2025 einen besseren Verlauf ihrer Geschäftslage als 2024 und führen das zu einem großen Teil auf die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zurück. Das ist verheerend. In der Folge investieren die Unternehmen nicht mehr am Standort, sondern im Ausland, Innovationen bleiben aus und Personal wird abgebaut.“





Die gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft fordert daher eine Fokussierung der künftigen Koalition auf eine klare wirtschaftspolitische  Agenda. Dazu gehören für die Wirtschaftsverbände vor allem vier Grundsatzthemen:

Die steuerliche Belastung der Unternehmen muss auf international wettbewerbsfähige 25 Prozent gesenkt werden.

Unternehmen und Beschäftigte müssen von steigenden Beitragssätzen entlasten werden. Dazu ist eine Reform der sozialen Sicherungssysteme unumgänglich.

Höchste Priorität muss der Bürokratieabbau haben. Berichts- und Dokumentationspflichten müssen radikal abgebaut, Planungs- und Genehmigungsverfahren drastisch verkürzt werden.

Die Energiekosten sind nach wie vor zu hoch und müssen durch strukturelle Reformen auf internationales Niveau gesenkt werden.

Den kompletten Wortlaut der Erklärung der deutschen Wirtschaft gibt es hier:

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SALT AND PEPPER löst Aprilscherz auf–und trifft einen Nerv Ganztagsbetreuung in Homberg wird richtig gut angenommen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2025 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zwischenergebnisse absolut unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spitzen-Fernsehköche beim IHK-Frühjahrsempfang ...

Am Donnerstag, 15. Mai, lädt die IHK Heilbronn-Franken wieder zum Frühjahrsempfang – diesmal mit gleich drei prominenten Gästen und in einem ganz besonderen kulinarischen Ambiente.Erfahren Sie von den beiden Spitzen-Fernsehköchen Nelson Müller ...

Aktuelles IHK-Statement zur Bundeskanzlerwahl ...

 Kirsten Hirschmann, Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken:„Ich bin erleichtert, dass die Kanzlerwahl im zweiten Wahlgang erfolgreich war. Dennoch ist das Wahldebakel heute ein fatales Signal für die politische Handlungsfähigkeit in Deutschland ...

Historische Einbrüche - Finanzpaket macht Hoffnung ...

Die Wirtschaft in Heilbronn-Franken befindet sich in einer anhaltenden Schwächephase und hat sich auch in den ersten Monaten des Jahres nicht erholt. Besonders schwierig ist die Situation im Großhandel. „Allerdings wirkt das bereits beschlossene ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.