InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eurogine auf Schmerzengeld in Höhe von€10.000 verurteilt

ID: 2161465

Berlin / München, 26.03.2025. Der Hersteller von Kupferspiralen Eurogine, muss einer von der Kanzlei CLLB vertretenen Mandantin 10.000 Euro Schmerzengeld zahlen. Das hat das Landgericht Dessau mit Urteil vom 17.03.2025 entschieden. Grund für den Schmerzensgeldanspruch der Klägerin ist, dass ein Seitenarm der Spirale abgebrochen war. CLLB-Rechtsanwälte haben schon etliche Urteile gegen Eurogine erstritten.


(IINews) - Bei Kupferspiralen des Herstellers Eurogine konnten aufgrund von Materialfehlern die Seitenarme abbrechen. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlichte deshalb im Dezember 2019 eine Warnmeldung, später folgte ein Rückruf für bestimmte Chargen.
Für viele Frauen kam das jedoch leider zu spät, weil sie sich bereits eine fehlerhafte Spirale hatten einlegen lassen.
So auch die Mandantin von CLLB-Rechtsanwälte. Bei ihr brach ein Arm der Spirale ab, die Klägerin wurde ungewollt schwanger. Obwohl sie das Kind gern bekommen hätte, musste sie sich aufgrund einer Vorerkrankung nach einem qualvollen Gewissenskonflikt schweren Herzens für einen Abbruch der Schwangerschaft entscheiden.
Zwar konnte die Klägerin nicht zweifelsfrei nachweisen, dass Ihre Spirale von der Warnmeldung betroffen ist. Hierauf komme es aber nicht an, so die zutreffende Entscheidung des Gerichts. Das Landgericht folgt damit unserer Auffassung, dass für den Nachweis des Produktfehlers keine sog. Lotnummer notwendig ist,so RA Ruigrok van de Werve, der das Urteil erstritt.
Die Beklagte haftet verschuldensunabhängig für die auf den Produktfehler zurückzuführenden Folgen, so das Gericht weiter. Für die kausal durch den Bruch entstandenen Gesundheitsschäden steht der Klägerin ein Schmerzensgeld in Höhe von insgesamt € 10.000,00 zu.
Die Entscheidung für oder gegen ein Kind vor dem Hintergrund, dass das Verhütungsmittel gerade zur Vermeidung einer Schwangerschaft angewendet wird, ist schwerwiegend. Auch nach der Entscheidungsfindung wird noch immer von einer psychischen Beeinträchtigung auszugehen sein.
Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, belegt es exemplarisch, dass Eurogine für die fehlerhaften Spiralen auch in einer fünfstelligen Größenordnung haftbar gemacht werden kann, so Rechtsanwalt Ruigrok van de Werve, CLLB-Rechtsanwälte.
Bereits das OLG Köln bestätigte die Haftung in Höhe von EUR 7.500,00, auch ohne Schwangerschaft. Denn eine Operation unter Vollnarkose an einem derart sensiblen Bereich, muss entsprechend gewichtet werden.




Betroffenen Frauen wird es zwar regelmäßig nicht um die Höhe des Geldes gehen, sondern um Genugtuung. Das erlittene Leid muss sich jedoch auch in der Höhe des Schmerzensgeldes adäquat widerspiegeln.
Die Kanzlei CLLB empfiehlt betroffenen Frauen daher, Ihre Ansprüche schnellstmöglich durch eine entsprechend versierte Kanzlei prüfen zu lassen. Viele Ansprüche dürften Ende des Jahres erneut verjähren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert Geschädigten ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte verfügenüber langjährige Erfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke"CLLB"stehen, sind mit Alexander Kainz 2008 und Thomas Sittner 2017 zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten dreizehn Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.



PresseKontakt / Agentur:

CLLB Rechtsanwälte Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB, Liebigstr. 21, 80538 München, Fon: 089 552 999 50, Fax: 089 552 999 90; Mail: kanzlei(at)cllb.de Web: www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 26.03.2025 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kanzlei CLLB
Stadt:

München


Telefon: 08955299930

Kategorie:


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eurogine auf Schmerzengeld in Höhe von€10.000 verurteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte Part. mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eilmeldung - Eurogine Fehlerhafte Kupferspirale ...

Berlin / München, 09.04.2025. Kürzlich erhielt die Kanzlei CLLB einen Hilferuf von einer betroffenen Frau, welche bereits seit 2021 einen Gerichtsprozess gegen den Hersteller Eurogine wegen gebrochener Seitenarme ihrer Kupferspirale führt.„Da de ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte Part. mbB



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.