InternetIntelligenz 2.0 - BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière

ID: 216142

BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière


(pressrelations) - Stellungnahme des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Düsseldorf, 24. Juni 2010 ? Zur Veröffentlichung der "14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft" durch Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Innern, erklärt BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich:

"Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. wertet die ?14 Thesen zu den Grundlagen einer gemeinsamen Netzpolitik der Zukunft? insgesamt als sehr positiv."

"Der BVDW begrüßt die Feststellung, dass bestehendes Recht bereits heute im allgemeinen ausreichend ist. Den reflexhaften Ruf nach neuen Gesetzen sehen auch wir nicht als zielführend."

"Besonders positiv bewertet der BVDW die eindeutige Aussprache von Bundesinnenminister de Maizière für eine Stärkung der Selbstregulierungskräfte der Wirtschaft. Der BVDW sieht sich in seinen entsprechenden Initiativen in diesem Umfeld bestätigt und verweist auch auf entsprechende Forderungen auf europäischer Ebene, wie sie von der Dachorganisation IAB Europe formuliert wird. "

"Endlich werden auch vor allem die Chancen des Internets wieder in den Vordergrund gerückt. Der BVDW stimmt der Aussage, man dürfe das Internet weder als rechtsfreien noch in erster Linie als ?kriminellen? Raum betrachten, vollkommen zu."

"Die 14 Thesen sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und sind als Diskussionsgrundlage sehr geeignet, von der aus einzelne Aspekte dennoch einer eingehenden Nachbetrachtung bedürfen. Hierbei beteiligt sich der BVDW gerne."

Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/thesen_netzpolitik/


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Politik:




Tobias Koppitz, Referent Medienpolitik
Tel: +49 (0)211 600456-19, Fax: -33
koppitz(at)bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff(at)bvdw.org


Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Etwa jeder dritte Steuerbescheid weiter fehlerhaft: Was Sie dagegen tun können! Analysten bestätigen: T-Systems gehört bei IT- wie TK-Services in Europa zu den Besten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216142
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BVDW begrüßt netzpolitische Thesen des Bundesinnenministers de Maizière"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 101


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.