InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Antreten gegen Armut bei "Alb extrem"

ID: 216132

Das Diakonie Fund Racing Team startet beim Radmarathon für einen guten Zweck


(PresseBox) - Mitarbeitende und Freunde der württembergischen Diakonie nehmen zum vierten Mal am Radmarathon "Alb extrem" am 27. Juni 2010 teil. Alb extrem ist eines der wichtigsten Touren der Saison, mit Strecken zwischen 200 und 270 Kilometern rund um Ottenbach auf der Schwäbischen Alb. Rund 100 Radfahrer starten für das Diakonie Fund Racing Team und für somit für eine gute Sache. Unter dem Motto "Antreten gegen Armut" versuchen die "Fund Racer" für jeden erfahrenen Kilometer Spenden für den Fonds "Diakonie gegen Armut" zu generieren.
Mit der Teilnahme an Fahrradrennen will das Fund Racing Team der Diakonie Bewusstsein für die Armut im Land schaffen und den Fonds "Diakonie gegen Armut" durch Spendenaufrufe zu mehr Mitteln verhelfen. Er hilft vor allem Familien und Einzelpersonen in akuten Notlagen - schnell und unkompliziert. Beinahe täglich erreichen den Fonds Hilferufe von diakonischen Beratungsstellen.
Ein Ehepaar lebt schon seit Jahrzehnten unterhalb der Armutsgrenze. Beide beziehen Arbeitslosengeld II. Das Geld reicht gerade so zum Leben. Der Ehemann wurde schwer krank und muss ins Krankenhaus. Ihr Einkommen reicht schon lange nicht mehr für ordentliche Kleidung, geschweige denn für Kleidung für einen Krankenhausaufenthalt. Sie besitzen nicht einmal einen Schlafanzug. Auch die Fahrtkosten zum Krankenhaus kann das Ehepaar nicht aufbringen. Der Fonds verhalf ihnen in dieser Notlage zu den nötigen Mitteln. "Vielen Dank, dass Sie uns in der Not geholfen haben", beginnt die Ehefrau in ihrem Dankesschreiben an die Diakonie "Durch die Spende konnten wir wenigstens einen Schlafanzug und einen Bademantel für das Krankenhaus kaufen sowie die Fahrten mit der S-Bahn bezahlen. Mein Mann konnte durch Ihre Hilfe wenigstens seine Würde im Krankenhaus behalten. Und mir wurde dadurch eine Sorge genommen."
Zum 60. Geburtstag des ehemaligen württembergischen Diakoniechefs Oberkirchenrat Helmut Beck ist der Fonds gegründet worden. Der Fonds wird ausschließlich durch Spendengelder finanziert. Damit immer genügend Geld hereinkommt, tritt inzwischen seit drei Jahren das diakonische Fahrradteam gegen Armut an. Jedes Jahr werden mehrere Tausend Euro gespendet. Vergangenes Jahr betrug die Summe rund 47.500 Euro.




Mehr Informationen unter: www.fundracingteam.de. Wer den Fonds unterstützen will, kann seine Spende überweisen auf das Konto der Stiftung Diakonie Württemberg, Konto Nummer 17 17 19, EKK Stuttgart, BLZ 520 604 10 Stichwort: Diakonie gegen Armut.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FDP will Hinzuverdienstgrenzen für Rentner streichen Kirsch: Maßstab muss der sozialverträgliche Umbau der Streitkräfte sein! / Vorstand des Deutschen Bu
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2010 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216132
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Antreten gegen Armut bei "Alb extrem""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegeheimbewohner müssen medizinisch gut betreut sein ...

Seit ihre Schwester nach einem Schlaganfall nicht mehr für sich selber sorgen kann und ins Karl-Wacker-Heim umgezogen ist, kümmert sich Waltraud Claar um sie. "Meine Schwester kann sich nur langsam artikulieren und braucht länger Zeit, um zu ...

Alle Meldungen von Diakonisches Werk Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 378


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.