Bayerische Sparkassen mit hoher Ausbildungsquote

(PresseBox) - Für 2010 planen die bayerischen Sparkassen 1.369 Auszubildende neu einzustellen. Damit wird sich die Zahl an Ausbildungsplätzen zum vorhergehenden Ausbildungsjahr um voraussichtlich rund 3,2 % erhöhen.
Wie Theo Zellner, Geschäftsführender Präsident des Sparkassenverbandes Bayern mitteilt, war bereits 2009 die Zahl der Auszubildenden um 5,2 % gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 3.557 gestiegen. Zellner wörtlich: "Die erneute Steigerung der Zahl der Auszubildenden im kommenden Ausbildungsjahr zeigt, dass die bayerischen Sparkassen flächendeckend in allen Regionen des Freistaates Bayern eine qualifizierte Berufsausbildung anbieten."
Die Ausbildungsquote - der prozentuale Anteil aller Auszubildenden am Ende eines Jahres an der Zahl der bankspezifisch Beschäftigten - stieg erneut und beträgt nun 10,1 %. Mit dieser Ausbildungsquote nehmen die bayerischen Sparkassen im Bundesvergleich nach wie vor einen Spitzenplatz bei der Qualifizierung junger Menschen ein.
Bei den angebotenen Ausbildungsberufen dominiert weiterhin mit großem Abstand der Ausbildungsberuf Bankkaufmann. Der Anteil liegt wie im Vorjahr bei knapp 97 %.
Für den Ausbildungsberuf des Bankkaufmannes kommen hauptsächlich Realschüler und Abiturienten in Frage. Aber auch Hauptschüler haben die Chance den Ausbildungsberuf Bankkaufmann in der Sparkasse zu erlernen.
Der Anteil der weiblichen Auszubildenden bei den Neueinstellungen stieg auf über 60 % (62,5 %). Dies belegt, dass die bayerischen Sparkassen insbesondere auch weiblichen Nachwuchskräften interessante Ausbildungschancen bieten.
Im vergangenen Jahr haben 1.059 Auszubildende ihre Ausbildung abgeschlossen und bestanden. Da die bayerischen Sparkassen am Bedarf orientiert ausbilden, steht für nahezu jeden Auszubildenden, der dies wünscht, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und entsprechender Eignung ein Arbeitsplatz in der Region zur Verfügung.
Der Sparkassenverband Bayern ist zentraler Dienstleister für die derzeit 73 bayerischen Sparkassen und deren Träger. Mit einem addierten Geschäftsvolumen von rund 168 Milliarden Euro betreiben die bayerischen Sparkassen in allen Teilen des Freistaates Bayern Finanzdienstleistungsgeschäfte mit Schwerpunkt Privatkunden und gewerblicher Mittelstand. Bayernweit sind bei den Sparkassen 46.259 Angestellte beschäftigt, davon 3567 Auszubildende und Trainees.
Der Sparkassenverband Bayern vertritt die gemeinsamen Interessen der Sparkassen und ihrer Träger in der Öffentlichkeit, unterstützt und berät die Sparkassen bei Anpassungen an veränderte rechtliche, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuert die Entwicklung neuer Produkte, Vertriebssysteme und informationstechnologischer Anwendungen für die bayerischen Sparkassen. Weiterhin berät er in Rechts- und Steuerfragen,übernimmt Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, fördert den Verbund innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und koordiniert die Aktivitäten im Verbund.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Sparkassenverband Bayern ist zentraler Dienstleister für die derzeit 73 bayerischen Sparkassen und deren Träger. Mit einem addierten Geschäftsvolumen von rund 168 Milliarden Euro betreiben die bayerischen Sparkassen in allen Teilen des Freistaates Bayern Finanzdienstleistungsgeschäfte mit Schwerpunkt Privatkunden und gewerblicher Mittelstand. Bayernweit sind bei den Sparkassen 46.259 Angestellte beschäftigt, davon 3567 Auszubildende und Trainees.
Der Sparkassenverband Bayern vertritt die gemeinsamen Interessen der Sparkassen und ihrer Träger in der Öffentlichkeit, unterstützt und berät die Sparkassen bei Anpassungen an veränderte rechtliche, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuert die Entwicklung neuer Produkte, Vertriebssysteme und informationstechnologischer Anwendungen für die bayerischen Sparkassen. Weiterhin berät er in Rechts- und Steuerfragen,übernimmt Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft in der Region, fördert den Verbund innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, bietet ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm und koordiniert die Aktivitäten im Verbund.
Datum: 24.06.2010 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerische Sparkassen mit hoher Ausbildungsquote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sparkassenverband Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).