InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse

ID: 2160615

Die Ausstellung geht den Geheimnissen sowie den Unterschieden zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund:„Madonna mit Kirschen“aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und„Die heilige Familie mit Engeln“(ca. 1510), eines bislang unbekannten Meisters


(IINews) - Die Ausstellung geht den Geheimnissen sowie den Unterschieden zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund:„Madonna mit Kirschen“ aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und „Die heilige Familie mit Engeln“ (ca. 1510), eines bislang unbekannten Meisters – beides Werke der altniederländischen Malerei dieser Zeit mit Maria und dem Jesuskind im Zentrum, einem sehr verbreiteten Motiv der christlichen Kunst.

Zeitzeugnisse aus dem frühen 16. Jahrhundert
500 Jahre alte Tafelbilder bergen viele Rätsel. Ihre Darstellungen sind oft voller Symbole und Botschaften, die für die Menschen der damaligen Zeit selbstverständlich waren, uns heute jedoch verborgen bleiben. Hinzu kommt, dass die Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen haben: Schäden, Restaurierungen oder gar Übermalungen werfen die Frage auf, was noch original ist und welche Elemente erst später hinzugefügt wurden. Oft ist auch die ursprüngliche Bestimmung der Werke unklar – waren sie Altar- oder private Andachtsbilder? Wer waren die Auftraggeber*innen?
Ein Aspekt der Ausstellung ist daher, den historischen und kulturellen Kontexts dieser beiden Werke zu ermitteln. Dabei gehen die Kurator*innen dem Symbolgehalt der dargestellten Szenen und ihrer Details auf den Grund.

Restaurierung als Spurensuche
Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der facettenreichen Arbeit der Restaurator*innen, die in der Ausstellung anschaulich erläutert wird und die vor allem der Sicherung der Werke dient. Zusammen mit der Restauratorin Ludmila Henseler, die seit vielen Jahren mit der Draiflessen Collection zusammenarbeitet, untersuchen die Kurator*innen die Materialien und Maltechniken, die Auskunft über Entstehungszeit geben und Rückschlüsse auf die möglichen Künstler*innen zulassen. Viele der alten Gemälde wurden bereits über Jahrhunderte hinweg übermalt, um sie zu erhalten oder auszubessern. Hier ermöglichen modernster Techniken der restauratorischen Arbeit, die Farbschichten noch genauer zu analysieren.




All diese Untersuchungen eröffnen eine faszinierende Perspektive auf die Geschichte von Kunstwerken und machen sie für unsere Besucher*innen anhand der beiden Tafelbilder aus unserer Sammlung erfahrbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Tanja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EIN GARTEN VOLLER BLUMEN. Lilla Tabasso&Crispijn de Passe Media Exklusiv: Wie passen Standgloben und Nachhaltigkeit zusammen?
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 24.03.2025 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja El Shamsy
Stadt:

49497 Mettingen


Telefon: +49 (0)54 52. 91 68-30 00

Kategorie:

Kunst & Kultur


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des GlaubensKeine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ve ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.