InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grenzwertig lange / Neun Monaten saßder"Querdenker"Ballweg in U-Haft. Nun soll alles Geringfügigkeit sein. Ein Problem.

ID: 2159017

(ots) - Am Montag hat das Landgericht Stuttgart empfohlen, das Verfahren gegen den Initiator der"Querdenken"-Bewegung, Michael Ballweg, einzustellen. Wegen Geringfügigkeit. Das passt nun so gar nicht zu der langen Untersuchungshaft von neun Monaten. Der Verdacht, die Justiz habe ihre besonders harte Hand gegen eine missliebige Gestalt erhoben, steht also im Raum. Doch die Verhängung der Untersuchungshaft wurde zu Zeitpunkten entschieden, als die Vorwürfe noch schwerer wogen. In Deutschland enden in fast der Hälfte aller Fälle die Strafverfahren für Untersuchungshäftlinge ohne eine tatsächliche Haftzeit. Neun Monate Untersuchungshaft für den Initiator der"Querdenken"-Bewegung waren grenzwertig lange. Für viele namenlose Mithäftlinge gilt das jedoch ebenfalls.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de


Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hoffnung Schulden Anzahl rechtsextrem genutzter Immobilien in Sachsen-Anhalt steigt stark
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2025 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159017
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grenzwertig lange / Neun Monaten saßder"Querdenker"Ballweg in U-Haft. Nun soll alles Geringfügigkeit sein. Ein Problem."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit maximaler Menschenverachtung ...

Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...

Kommentar zur möglichen Preiserhöhung von Zigaretten ...

Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen ...

Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.