InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein bisschen Frieden mit der Natur

ID: 2155682

(ots) - Bei der Erhaltung der Biodiversität steht viel mehr auf dem Spiel, als den meisten Menschen bewusst ist. Ohne die Leistungen der Natur - etwa die Regulierung des Wasserhaushalts, die Bereitstellung von Nahrung und Rohstoffen oder die CO2-Speicherung in Böden und Vegetation - ist die Zivilisation gefährdet. Studien haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung von einer intakten Natur abhängt.

Umso wichtiger ist, dass es nun eine Perspektive für die Trendwende gibt. Doch damit die hehren Ziele auch erreicht werden, braucht es eine ausreichende internationale Finanzierung. Gerade arme Länder im globalen Süden sind ohne Hilfe nicht in der Lage, den Schutz von Flächen vor Raubbau abzusichern oder eine nachhaltige Nutzung auf dieBeine zu stellen.

Nun wird die Zeit knapp. Der Plan, die Naturschutz-Mittel global bis 2030 jährlich auf 200 Milliarden US-Dollar anwachsen zu lassen ist das eine, die konkrete Suche nach den neuen Geldern das andere. Auch die Verpflichtung der Industrieländer-Regierungen, die öffentlichen Hilfen von bisher 15 schon in diesem Jahr auf 20 und bis 2030 auf 30 Milliarden anwachsen zulassen, liest sich gut. Erfahrungen aus der internationalen Klimafinanzierung zeigen indes, dass solche Ziele regelmäßig nur mit Verspätung eingehalten werden. Der öffentliche Druck muss hoch gehalten werden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW-Innenminister präsentiert Sicherheitskatalog für Sondierung: / Reul will mit SPD im Bund Oberbürgermeister in Sachsen-Anhalt fordert weniger Gehalt für Minister, Landräte - und sich selbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2025 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155682
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein bisschen Frieden mit der Natur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU muss standhaft bleiben ...

Es gibt gute Gründe, ins kleine Sachsen-Anhalt zu blicken, selbst wenn die nächste Landtagswahl dort erst in einem guten Jahr ansteht. Die AfD wittert die Chance auf ihre erste Regierungsbeteiligung, vielleicht sogar auf ihren ersten Ministerpräsi ...

Endlich fair investieren ...

Die Bundesrepublik will gewaltige Summen investieren. Straßen, Brücken und Schienen werden gebaut, Gebäude energetisch saniert. Das 500-Milliarden-Sondervermögen macht es möglich.Umso wichtiger ist, dass der Staat keine Aufträge an Firmen vergi ...

Weniger Plastik muss sein ...

In Genf wird es darauf ankommen, ob die ambitionierten Länder eine Linie mit der großen Gruppe der Entwicklungsländer finden können, die zwar unter der Plastikflut leiden, aber fürchten, dass strikte Vorgaben ihre fragilen Ökonomien treffen. Si ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.