InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobile Druckluft aus der Batterie

ID: 2153040

Mobilair M50B


(PresseBox) - Akku statt Kabel? Im Zuge der allgemeinen Elektrifizierung bei Antrieben stellt sich auch bei Baukompressoren die Frage, ob ein batteriebetriebener Kompressor Sinn macht und wie dieser aussehen kann. Kaeser Kompressoren präsentiert auf der bauma die Studie eines mobilen Kompressors, die Antworten auf diese Fragen gibt und zur Diskussion auffordert.

Äußerlich sieht der akkubetriebene M50B aus wie ein gängiger Baukompressor. Innerlich unterscheidet er sich aber deutlich. Ein 300 Kilogramm schwerer Akku sorgt dafür, dass der Baukompressor mit kabelloser e-power läuft. Die akkubetriebene Maschine ist ausgelegt an der weltweit gängigsten Kompressorgröße 5,2 m³/min (185 cfm) mit einem Betriebsdruck, der zwischen 6 und 14 bar eingestellt werden kann. Der Akku ist so konzipiert, dass er die Nutzung, die ein Baukompressor dieser Größenordnung an einem typischen Arbeitstag hat, abdeckt. Abgeleitet wurden diese Richtwerte aus den mit Telematics ausgerüsteten Schwestermodellen, die mit Diesel angetrieben werden und weltweit im Einsatz sind. 

Mit der Studie möchte Kaeser potentiellen Anwendern eine kabellose e-power Lösungsmöglichkeit vorstellen und gleichzeitig den Bedarf und die Kundenanforderungen der Branche in diesem Bereich hinterfragen. Wo können sich Anwender den Einsatz einer batterieelektrischen Anlage vorstellen und für welcheAnwendungen wäre er sinnvoll? Welche Akkuleistung wäre wünschenswert und/oder wäre auch eine hybride Lösung eine Alternative? Anwender können auf diese Weise die Zukunft für Baukompressoren aktiv mitgestalten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologie-Upgrade für DÜRR NDTs großformatigen digitalen Röntgendetektor für die industrielle Radiographie Innovative Lösungen für die ganze Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2025 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Koehler
Stadt:

Coburg


Telefon: +49 (9561) 640-452

Kategorie:

Industrietechnik



Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobile Druckluft aus der Batterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAESER KOMPRESSOREN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftsweisende Lösung für anspruchsvolle Baustellen ...

In der Klasse der 7,5 bis 8 m³ Baukompressoren gibt es spannende Neuigkeiten. Aus eins wird zwei. Die Baukompressoren M76 und M81 ersetzen das Modell M82 und erfüllen die aktuellen Emissionsstandards: Abgasstufe V für die EU und Tier 4 für Nordam ...

Kompakte Kraftpakete ...

Leistungsstark, leicht, geräuscharm, vielseitig einsetzbar und einfach zu transportieren: Das sind die wesentlichen Merkmale der kleinsten Modelle des e-power Baukompressorenprogramms Mobilair M10E und M13E. Mit dem Tragegestell Purpac F16 inkl. Dru ...

Die perfekte Alternative ...

Null Emission und deutlich günstiger im Betrieb – sofern eine Stromversorgung gegeben ist, sind Baukompressoren mit Elektroantrieb im Vergleich zu herkömmlichen Modellen eine lohnende Alternative.Ob nun auf der Großbaustelle, in Innenstädten od ...

Alle Meldungen von KAESER KOMPRESSOREN SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.