InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR Rheinland-Pfalz-Trend: Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz hält Corona-Aufarbeitung für nicht notwendig/Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR

ID: 2144737

(ots) - Gut fünf Jahre nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie meinen 57 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz, dass die Corona-Politik nicht eingehender aufgearbeitet werden muss. Das ergab eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR. 38 Prozent halten dagegen eine Aufarbeitung für notwendig. Besonders Parteianhänger der CDU (65 Prozent) und der SPD (63 Prozent) sind der Ansicht, dass die Corona-Politik nicht aufgearbeitet werden muss. Auch eine knappe Mehrheit der Grünen-Anhänger (51 Prozent) sieht dies so. Parteianhänger der AfD halten es dagegen überwiegend (59 Prozent) für notwendig, die politischen Entscheidungen zur Corona-Pandemie aufzuarbeiten.

Anlass für die Umfrage ist die Reportage"Corona-Schicksale - Was von der Pandemie bleibt", die heute, Donnerstag, 9. Januar 2025, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen gesendet wird. In der ARD Mediathek ist die Reportage bereits zu sehen: Corona-Schicksale - Was von der Pandemie bleibt (https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/corona-schicksale-was-von-der-pandemie-bleibt/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNjk5Mjg)

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon- und Online-Befragung des Wahlforschungsinstituts"infratest dimap"unter 1.175 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern (Erhebungszeit: 5. bis 10. Dezember 2024).

Bei Verwendung dieser Zahlen und Ergebnisse ist erforderlich, dass auf den SWR als Quelle hingewiesen wird.

Rückfragen bitte an: Dr. Ina-Gabriele Barich, Tel. 06131/929-33227, Redaktion"Zur Sache Rheinland-Pfalz".


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb24 Recherche exklusiv: Verfahrensbeistände - Berufsverband kritisiert fehlende Kontrolle und fordert gesetzliche Vorgaben für die Zertifizierung von Verfahrensbeiständen Beliebtes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144737
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR Rheinland-Pfalz-Trend: Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz hält Corona-Aufarbeitung für nicht notwendig/Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Kultur Podcast"Der römische Traum - Eine Anno-Story" ...

Hörspiel-Podcast erzählt die Vorgeschichte zum Spiel"Anno 117: Pax Romana"/ ab 15. August 2025 in der ARD Audiothek und ab 20. Augustüberall, wo es Podcasts gibtSWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von&quo ...

Im Dreh:"Der beste Vater der Welt"von Sven Gielnik ...

Max Riemelt und Milo Eisenblätter spielen die Hauptrollen im ersten Spielfilm von Sven Gielnik"Der beste Vater der Welt"ist Jan, der Vater von Fridolin. Die beiden haben eine Ferienbeziehung, was aus jedem Besuch etwas Besonderes macht - u ...

Roadmovie"Kraftfahrzeug - Eine deutsche Liebe" ...

Dokumentarfilmüber die Faszination Auto / Ab 9.9.2025 in der ARD Mediathek / Ebenfalls am 9.9. um 22:50 Uhr im Ersten / Am 18. September um 23:35 Uhr im SWR / Am 23. September um 0:00 im NDR FernsehenDer ARD-Dokumentarfilm von Jan Tenhaven geht der ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.