InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nach den Anschlägen die Debatte nicht den Hetzernüberlassen

ID: 2143892

(ots) - Insofernähneln sich nicht nur die beiden Täter auf verstörende Weise - zwei am Leben verzweifelte Männer, zu deren Radikalisierung die Hasswelten des Internets beigetragen haben dürften. Auch die Methoden der Hetzer diesseits und jenseits des Atlantiks unterscheiden sich kaum voneinander. Werihnen nach den Wahnsinnstaten eines Anti-Islamisten und eines Islamisten jedoch nicht das Feld überlassen will, muss die Debatte auch dort führen, wo es womöglich unbequem wird. In Magdeburg stellt sich nämlich sehr wohl die Frage, wie jemand Asyl als politisch Verfolgter bekommen kann,der seinem Gastland mit Terroranschlägen droht. Und kann es wirklich sein, dass die Behörden seine Gefährlichkeit unterschätzt haben, weilder Saudi als Ex-Muslim und Islam-Gegner in kein gängiges Schema passte? Der Bedarf an Aufklärung und dann an möglichen Nachbesserungen bei der inneren Sicherheit ist nicht zu knapp.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik(at)straubinger-tagblatt.de


Original-Content von: Straubinger Tagblatt,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Investitionsoffensive für Kommunen muss kommen Politik/Sachsen-Anhalt/Extremismus / Sachsen-Anhalt entzieht AfD-Mitgliedern den Waffenschein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2025 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2143892
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nach den Anschlägen die Debatte nicht den Hetzernüberlassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Funke politischer Energie in Berlin ...

Die Koalition aus Union und SPD zeigtüberraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. ...

Ein Funke politischer Energie in Berlin ...

Die Koalition aus Union und SPD zeigtüberraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. ...

Ein Funke politischer Energie in Berlin ...

Die Koalition aus Union und SPD zeigtüberraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.