InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

rbb exklusiv: Schwarz-roter Senat in Berlinändert Sparkurs bei Kultur

ID: 2139769

(ots) - Bei den umstrittenen Kürzungen von 130 Millionen Euro in der Kultur will die schwarz-rote Koalition in Berlin erhebliche Änderungen vornehmen.

Nicht nur die Sparvorgaben für die Kinder- und Jugendtheater sollen komplett wegfallen, auch große Häuser wie das Deutsche Theater oder die Schaubühne sollen weniger sparen müssen. Das geht aus der finalen Liste der Kulturpolitiker von CDU und SPD hervor, die dem rbb vorliegt.

So sieht die Liste keinerlei Kürzungen mehr für das Kinder- und Jugendtheater Grips und das Theater an der Parkaue vor. Ursprünglich sollte das Grips 300.000 Euro und die Parkaue 800.000 Euro sparen.

Auch bei den Bühnen für Erwachsene nimmt die Koalition Sparvorgaben zurück. Statt 750.000 Euro muss das Hebbel am Ufer (HAU) nun nichts mehr zur Konsolidierung beitragen. Die vorgesehenen Kürzungen für das Deutsche Theater werden von ursprünglich drei Millionen Euro auf nun noch 1,588 Millionenabgesenkt.

Die Schaubühne soll statt 1,8 Millionen nur noch eine Million Euro kürzen. Ähnlich geht die Koalition beim Berliner Ensemble vor, für das Haus am Schiffbauerdamm sind nun Einsparungen von einer Million statt 1,75 Millionen Euro vorgesehen. Auch der Zuschuss für die Philharmoniker wird nicht gesenkt, ursprünglich wollte der Senat hier 2 Millionen Euro streichen.

Weniger sparen müssen auch andere Kulturinstitutionen: So wird der Zuschuss für die Zentral- und Landesbibliothek nur noch um 1,6 Millionen Euro statt um vier Millionen Euro abgesenkt. Auch die Rundfunkorchester und Chöre werden von Kürzungen verschont. Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt soll statt 1,8 Millionen Euro nun noch 1,4 Millionen Euro sparen.

Erhöht wird die Sparvorgabe dagegen für den Friedrichstadtpalast: statt mit 1,6 Millionen weniger soll das Haus von Berndt Schmidt nun mit 1,85 Millionen Euro weniger auskommen.

Da sich der Gesamtkürzungsrahmen von 130 Millionen Euro nicht verändern darf, müssen die Kulturfachpolitiker die Entlastungen innerhalb des Etats gegenfinanzieren. Dafür wird vor allem der Haushaltstitel für den Ausbau von Arbeitsräumen für Künstlerinnen und Künstler radikal reduziert. Stattvorgesehener 21,35 Millionen Eurosind dafür jetzt nur noch 3,225 Millionen vorgesehen.





Die Kulturpolitiker von CDU und SPD begründen das damit, dass dieser Haushaltstitel in der Vergangenheit nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft wurde, das Geld also gar nicht abgeflossen war. Außerdem sieht die Liste knapp 6 Millionen Euro weniger Zuschüsse an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Diese Summe fällt automatisch weg, weil sie als Kofinanzierung für Mittel aus dem Bundeshauhalt vorgesehen war. Der Bund aber hat seinen Zuschuss gestrichen.

Die von den Fachpolitikern abgestimmtenÄnderungen werden nach rbb-Informationen am Freitagabend mit allen anderen Ressortlisten in einer schwarz-roten Spitzenrunde besprochen. Nächste Woche sollen sie im parlamentarischen Hauptausschuss debattiert und am 19. Dezember mit dem ganzen Nachtragshaushalt vom Abgeordnetenhaus beschlossenwerden.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landespolitik Berlin
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-70 250
lapo-berlin(at)rbb-online.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  An meinem Fenster - die neue Ballade von Arno Verano Bilder mit Sprüchen - Poster, Grußkarten und Kunstdrucke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2024 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst & Kultur



Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"rbb exklusiv: Schwarz-roter Senat in Berlinändert Sparkurs bei Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorfälle mit Reizgas in Berlin nehmen zu ...

Die Vorfälle mit Reizgas nehmen in Berlin zu. Das bestätigte die Polizei auf rbb|24-Nachfrage.Allein in diesem Jahr wurden im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. April 589 Vorfälle bei der Polizei registriert, bei denen Reizgas zum Einsatz kam. Im ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 211


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.