InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus–was jetzt zu tun ist

ID: 2137447

(PresseBox) - Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld ist seit vielen Jahren eine kritische Beobachterin des Berliner Politikbetriebs. Am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, hält sie in der Aula der Universität des Saarlandes (Campus Saarbrücken, Geb. A3 3) einen Vortrag unter dem Titel „Volk ohne Regierung – wie Vertrauen zerstört (und wieder aufgebaut) wird“. Weidenfeld wird das Scheitern der Ampelkoalition analysieren und will aufzeigen, wasjetzt aus freiheitlich-marktwirtschaftlicher Sicht zu tun ist. Zu der Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsforums laden die IHK Saarland und die Universitätsgesellschaft des Saarlandes ein.

Anmeldung auf der Webseite der IHK Saarland: www.saarland.ihk.de Kennzahl 15.18626.

Hintergrund der Referentin:

Dr. Ursula Weidenfeld studierte Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre in Bonn und München. Sie war unter anderem Berlin-Korrespondentin und stellvertretende Ressortleiterin der Wirtschaftswoche sowie Ressortleiterin Wirtschaft und stellvertretende Chefredakteurin des Berliner Tagesspiegel. Heute arbeitet sie als freie Wirtschaftsjournalistin. Daneben ist sie als Moderatorin undKommentatorin für Fernseh- und Hörfunksender tätig. 2007 wurde Ursula Weidenfeld mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Anfang des Jahres hat sie das Buch „Das doppelte Deutschland: Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990” publiziert sowie im vergangenen Jahr eine Bilanz der Ära Merkel: „Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche“.

Anmeldung zur Berichterstattung bei Volker Meyer zu Tittingdorf, Telefon 0681 9520-310, Mobil 0172 9838842, E-Mail volker.meyerzutittingdorf(at)saarland.ihk.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  92. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe: Wahlen in den Vorstand und in die Ausschüsse Transformation der Bildungsregion erfolgreich gelungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2024 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137447
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Meyer zu Tittingdorf
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-310

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 890 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus–was jetzt zu tun ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.