InternetIntelligenz 2.0 - Endspurt beim NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling Verschlafene können aufatmen: der Eins

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Endspurt beim NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling Verschlafene können aufatmen: der Einsendesch

ID: 213127

Endspurt beim NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" Verschlafene können aufatmen: der Einsendeschluss wird bis zum Siebenschläfertag am 27. Juni verlängert


(pressrelations) - Berlin, 16.6.2010 - Der Countdown läuft: noch zehn Tage können kleine Forscher und Forscherinnen bis dreizehn Jahren am Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" teilnehmen und ihren Wettbewerbsbeitrag an die Naturschutzjugend (NAJU) schicken.

Mitmachen ist ganz einfach: "Erforscht die Tiere und Pflanzen vor euer Haustür und schickt uns eure Ergebnisse" sagt Marlon Hassel, Bundesvorstandsmitglied der NAJU. Bei ihrer Entdeckungsreise durch die Natur sind die Kinder aufgerufen, Fragen auf den Grund zu gehen wie "Was ist das Besondere an meiner entdeckten Art?", "Ist sie gefährdet und warum?" und "Warum ist meine Pflanzen oder mein Tier wichtig für mich und andere Lebewesen?" Auch über Fotos von Tieren und Pflanzen freut sich die NAJU.

Die besten Wettbewerbsbeiträge würdigt die NAJU mit Preisen im Wert von über 2500 Euro. Die Preisverleihung findet im September in Berlin statt.
Schirmherr des Wettbewerbs ist Christoph Biemann von der "Sendung mit der Maus".

Der "Erlebte Frühling" ist das Markenzeichen der Naturschutzjugend und zugleich der älteste Naturschutzwettbewerb für Kinder in Deutschland. Seit 1984 nehmen jedes Jahr Hunderte kleiner Naturforscher mit phantasievollen Beiträgen an dem Wettbewerb teil und lernen so Pflanzen und Tiere in ihrer direkten Umgebung kennen.
Zu dem Wettbewerb hat die NAJU pädagogische Begleitmaterialien erarbeitet. Dazu gehören fünf Entdecker-Postkarten, ein Poster und eine DVD mit spannenden Informationen, Forscher- und Aktionsideen zu über 70 Frühlingsboten und ihren Lebensräumen.

Die Materialien können gegen eine Gebühr von fünf Euro bei der NAJU,
Telefon: 030 284 984 1900 oder per Mail (naju(at)naju.de ) bestellt werden.


Wettbewerbsbeiträge können noch bis zum 27. Juni 2010 an die NAJU,
Stichwort: Erlebter Frühling, Charitéstr. 3, 10117 Berlin oder per Mail an meike.lechler(at)nabu.degeschickt werden.





Unterstützt wird der "Erlebte Frühling 2010" von der WALA Heilmittel GmbH.
Für Rückfragen: Meike Lechler, Telefon: 030/ 284 984 19 23, Telefax: 030/284 984 2900, Email: meike.lechler(at)nabu.de

Meike Lechler
Leiterin Kinderbereich
Naturschutzjugend (NAJU) im NABU
Bundesgeschäftsstelle
Charitéstrasse 3
10117 Berlin
Telefon: 030-284 984 1923
Telefax: 030-284 984 2900
E-Mail: meike.lechler(at)naju.de
www.naju.de

Surfen Sie doch mal vorbei: www.najuversum.de!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens erhält Auftrag für Photovoltaik-Anlage aus Italien Personelle Veränderung in der Bauer Women Digital GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213127
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Endspurt beim NAJU-Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling Verschlafene können aufatmen: der Einsendesch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NAJU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NAJU



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 274


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.