Modellprojekt www.mobile-wohnberatung.de
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert auf dem Pflegekongress des Bundesfamilienministeriums in Berlin
(PresseBox) - Die Bedeutung von Pflege und die Bedeutung des Handwerks für die Pflege wachsen spürbar mit der älter werdenden Gesellschaft. Auf dem Kongress des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Pflege-Charta wurden die vielfältigen Auswirkungen dieser Entwicklung eindrucksvoll von prominenten Rednerinnen und Rednern vorgestellt und mit praktischen Beispielen unterlegt. Bundesministerin Dr. Kristina Schröder unterstrich in ihrer Einleitung, dass es ein Gebot der Stunde ist, Pflegezeit als Lebenszeit wahrzunehmen und nicht nur auf die unumgängliche medizinische Versorgung und Abwicklung zu reduzieren. Menschen in jedem Lebensalter sind aufgefordert, diesen Prozess, für den die Pflege-Charta einen Rahmen vorgibt, aktiv zu gestalten. Die Rolle und Funktion des Handwerks zeigte ein Stand der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Das Handwerk, so Geschäftsführer Nikolaus Teves, ist in pflegerische Strukturen nicht nur mit den Gesundheitshandwerken integriert, sondern mit all seinen Ausprägungen. Die Schaffung baulicher Voraussetzungen für Wohnumfelder, von Barrierefreiheit, Sicherheit, Komfort und Bequemlichkeit gehören ebenso dazu wie die Unterstützung von Mobilität, die Versorgung mit Lebensmitteln und mit Reparaturen und Dienstleistungen. Von großer Bedeutung ist auch die Zusammenarbeit mit Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Sozialeinrichtungen. Hier ergeben sich neue Märkte und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Pflege ist für Handwerksunternehmen aber auch von Bedeutung, wenn berufliche und familiäre Aufgaben mit pflegerischen Verpflichtungen verknüpft werden müssen, etwa bei der Erkrankung von Angehörigen.
Die bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entwickelten Konzepte zum Umgang mit der älter werdenden Gesellschaft können unter www.mobile-wohnberatung.de oder Tel. 0621-180002-158 abgerufen werden. Neben Checklisten und Planungshilfen werden Schulungen zur den Normen DIN 18024, 18025 und E 18040, zu den vielfältigen finanziellen Förderprogrammen, zum Marketing und zum Aufbau von Kooperationen und Netzwerken angeboten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.06.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212877
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mannheim
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Modellprojekt www.mobile-wohnberatung.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).