Bargeldlos zahlen und Klima schützen
ID: 212594
Bargeldlos zahlen und Klima schützen
(pressrelations) - i>Wieder verwertbare Geschäftskundenkarte ermöglicht CO2-neutralen Postversand
.Mit einer Weiterentwicklung ihrer POSTCARD-Geschäftskundenkarte können Geschäftskunden der Deutschen Post DHL ab sofort auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn die POSTCARD GOGREEN erlaubt nicht nur, Produkte und Dienstleistungen einfach, bequem und sicher bargeldlos zu bezahlen. Gleichzeitig leisten die Kartennutzer auch einen Beitrag zum Klimaschutz: mit der Karte werden die Emissionen, die beim Transport von Brief-, Werbe- und Pressesendungen entstehen, berechnet und dann im Rahmen von Klimaschutzprojekten ausgeglichen.
Die POSTCARD GOGREEN kann von Unternehmen bis zu einer Höhe von 50.000 Sendungen im Jahr genutzt werden. Genau wie bei der herkömmlichen POSTCARD ermöglicht die umweltfreundliche Variante die Nutzung in allen teilnehmenden Filialen, Großannahmestellen und Geschäftspostannahmestellen sowie in der eFiliale, der Postfiliale im Internet. Geschäftskunden können mehrere Nutzer auf die Karte eintragen, Frankiermaschinen aufladen oder die Karte als Zahlungsmittel bei Brief- und Paketzustellern nutzen.
Sendungen CO2-neutral verschicken
"Mit der POSTCARD GOGREEN reagieren wir auf die Anforderungen unserer Kunden nach einfachen und zugleich nachhaltigen Produkten und Lösungen. Zudem bedeutet dieses neue Angebot für den Konzern einen weiteren Schritt auf dem Weg, sein selbst gesetztes Klimaschutzziel messbar zu erreichen", Peter Grau, Geschäftsbereichsleiter im Unternehmensbereich Brief bei der Deutschen Post. Bis 2020 will das Postunternehmen im Rahmen des konzernweiten GoGreen-Programms die CO2-Emissionen pro verschicktem Brief, beförderter Tonne Fracht und Quadratmeter Nutzfläche um 30% Prozent senken.
Das Prinzip der Karte ist einfach: POSTCARD GOGREEN-Inhaber leisten einen jährlichen Kostenbeitrag von 60 Euro und können im Gegenzug ihre Sendungen CO2-neutral verschicken. Der Ausgleich der Emissionen wird von einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft nach den Standards der Norm ISO 14064 verifiziert. Geschäftskunden, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, können ihre Sendungen mit dem GOGREEN-Logo versehen. Die Karte selbst besteht aus den leicht wieder verwertbaren, biologisch abbaubaren und daher umweltfreundlichen Materialien Mais, Zuckerrohr und Kartoffelstärke. Optisch unterscheidet sie sich in keiner Weise von herkömmlichen Karten, doch die durch den Herstellungsprozess bewirkte Einwirkung auf die Umwelt ist deutlich geringer.
Christina Müschen
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 182 9944
Fax: +49 (0)228 182 9880
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212594
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bargeldlos zahlen und Klima schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Post AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).