InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutlich mehr offene Stellen als im Vorjahr

ID: 212567

DEKRA Akademie stellt Arbeitsmarkt-Report 2010 vor


(IINews) - Stuttgart - Der aktuelle Arbeitsmarkt-Report der DEKRA Akademie zeigt: Am Stellenmarkt herrscht Aufbruchstimmung. So wurden am Stichtag 22,5 Prozent mehr Stellenangebote gezählt als im Vorjahr. Krankenschwestern und -pfleger sowie Call Center Agents liegen an erster und zweiter Stelle der am häufigsten gesuchten Berufe. Sie haben weiterhin die besten Chancen am Arbeitsmarkt. Doch auch Fachkräfte im Gastgewerbe oder Elektroingenieure werden händeringend gesucht. Die Analyse zeigt, in welchen Bereichen Unternehmen mittelfristig wieder Engpässe zu erwarten haben, bzw. wo im vergangenen, wirtschaftlich schwierigen Jahr erst gar keine Entspannung eingetreten war.

Im Rahmen des DEKRA Arbeitsmarkt-Reports 2010 wurde eine Stichtagsanalyse von 10.350 Stellenangeboten in 13 deutschen Tageszeitungen und zwei führenden Online-Jobbörsen durchgeführt. Ziel war es, die derzeit am häufigsten nachgefragten Berufe zu ermitteln. Zusätzlich wurden 355 Stellenanzeigen für Ingenieure und 348 Anzeigen für Fachkräfte in der Lagerlogistik im Volltext untersucht. Die Analyse zeigt, welche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen Bewerber in diesen Bereichen idealerweise mitbringen sollten.

Umworbene Fachkräfte im Gesundheitswesen

Die besten Jobaussichten haben Krankenschwestern und -pfleger. Mit einem Anteil von 4,5 Prozent am Gesamtvolumen der Stellenangebote führen sie bereits das zweite Jahr in Folge die Liste der "Top 10" an. Sie konnten am Stichtag aus 465 Angeboten wählen. Doch auch für andere Berufe im Gesundheitswesen wurde eine hohe Zahl offener Stellen verzeichnet. Auf dem dritten Rang finden sich Arzt- und Zahnarzthelfer. Berufe der Gesundheitsbranche bleiben damit zukunftssicher.

Vertrieb und Kundenbindung im Fokus

Unternehmen scheinen in diesem Jahr noch mehr Augenmerk auf die Kundengewinnung und -bindung zu legen. Gleich drei Berufe aus dem Bereich der Verkaufsberatung haben es unter die am häufigsten gesuchten Berufe geschafft. Vor allem die Anzahl vakanter Stellen für Call Center Agents ist im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Drittel gestiegen. Mit 385 Offerten liegen sie nun an zweiter Stelle. Aber auch die Berufe des Kundenbetreuers für Endkunden sowie Handelsvertreter für Produktionsgüter sind unter den "Top 10" zu finden.




Der Arbeitsmarkt-Report 2010 zeigt, dass auch im konjunktursensiblen Gastgewerbe Fachkräfte in großer Anzahl gesucht werden, u. a. Köche sowie Kellner und Restaurantfachkräfte. Köche können am Stichtag aus 303 Vakanzen wählen - dies sind fast doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren (2008: 164 Vakanzen). Dieser Trend deutete sich bereits im vergangenen Jahr an.

Elektroingenieure heiß begehrt

Die Nachfrage nach Ingenieuren bleibt weiterhin hoch. Allerdings ist sie in den verschiedenen Fachrichtungen unterschiedlich ausgeprägt. Klare Gewinner sind Elektroingenieure. Sie waren am Stichtag mit 250 Positionen am häufigsten gefragt. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es noch 185 offene Positionen. Beschleunigt durch Innovationen, beispielsweise im Bereich der Elektromobilität, werden die Jobaussichten für Elektroingenieure weiterhin sehr gut
bleiben.

Architekten und Bauingenieure sind zwar nicht unter den Top Ten, aber sie erlebten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von mehr als einem Drittel auf 194 Vakanzen. Damit hält der Aufwärtstrend für diese Spezialisten an - es war die einzige Fachrichtung im Ingenieurwesen, die auch im Krisenjahr 2009 einen Anstieg der Stellenangebote verzeichnen konnte.

Mitarbeiter mit Führungskompetenz gesucht

In mehr als jeder zehnten Stellenanzeige (12,4 Prozent) wird von Bewerbern die Übernahme von Führungsverantwortung erwartet. Ein großer Teil der insgesamt 1.287 Offerten, die Führungsaufgaben einschließen, entfällt auf Positionen im mittleren Management. Doch auch die Aussichten für Führungskräftenachwuchs sind besser als noch vor einem Jahr: Trainee-Programme, bei denen Absolventen systematisch auf Führungsaufgaben vorbereitet werden, haben zugenommen (71 Stellenangebote).

"Für Bewerber hat sich die Situation am Arbeitsmarkt klar verbessert. So manchen Personalverantwortlichen dürfte dies allerdings beunruhigen. Denn bereits im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass der Fachkräftemangel in bestimmten Berufsgruppen schon Realität geworden ist. Das gilt nicht nur für akademische Berufe", kommentiert Jörg Mannsperger, Mitglied des Vorstands der DEKRA AG und Geschäftsführer der DEKRA Akademie GmbH, die Ergebnisse der Studie.

Der DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2010 kann per E-Mail unter service.akademie(at)dekra.com angefordert werden. Der Bezug ist kostenlos.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEKRA Akademie GmbH
Die DEKRA Akademie GmbH, eine Tochter der DEKRA AG, versteht sich als individueller Berater und ganzheitlicher Prozessbegleiter für Qualifizierung. Langjähriges Know-how und Erfahrung aus der Bildungsberatung werden genutzt, um gemeinsam mit Partnern neue Qualifizierungskonzepte zu entwickeln. Mit ihrer praxis-, kunden- und qualitätsorientierten Ausrichtung ist die DEKRA Akademie seit ihrer Gründung 1976 zu einem der größten privaten Bildungsanbieter Deutschlands aufgestiegen. In dem bundesweiten Netz von DEKRA Akademien werden jährlich über hundertzwanzigtausend Teilnehmer/innen auf veränderte oder neue berufliche Anforderungen vorbereitet. Weitere Informationen: www.dekra-akademie.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Ulla Laux
Kirchenstr. 15
81675
München
ulla.laux(at)maisberger.com
+ 49/89-41 95 99 66
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsfachschüler bringen Porsche-Trecker wieder in Schuss Wiblishauser-Seminare: München: Fortbildung für Seminarleiter: Autogenes Training für Kinder (25./26
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2010 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212567
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Littig
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711 7861 – 2965

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutlich mehr offene Stellen als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEKRA Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DEKRA Akademie GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.