19. bis 23. Juli: "Kaltnadel, Aquatinta, Weichgrund, Strichätzung"
Kursüber alle Radierungstechniken mit Bogdan Hoffmann

(PresseBox) - Malerei, Zeichnen, Druckgrafik ist ein Schwerpunkt des Weiterbildungsstudiums "Gestaltende Kunst" der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen. Vor Beginn der Sommerpause findet eine Wochenveranstaltung mit dem Bremer Künstler und Leiter der Druckwerkstatt in der Hochschule für Künste, Bogdan Hoffmann, statt, und zwar vom 19. bis 23. Juli. Vermittelt wird die intensive Auseinandersetzung mit dem klassischen Verfahren der Druckgrafik: der Radierung. Konkret geht es um alle vier Radierungstechniken, als da sind die Kaltnadelradierung, Strichätzung, Aquatintaradierung und Weichgrund. Ein freies experimentelles Arbeiten ist ebenso möglich wie ein Arbeiten mit gewünschter Aufgabenstellung. Veranstaltungsort ist die Druckwerkstatt der Hochschule für Künste, Speicher XI Nummer 8. Kursleiter ist Bogdan Hoffmann.
Anmeldeschluss für das Angebot ist der 5. Juli 2010. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905-4162, www.kunst.hs-bremen.de, E-Mail:koowb(at)hs-bremen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2010 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211858
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
men
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"19. bis 23. Juli: "Kaltnadel, Aquatinta, Weichgrund, Strichätzung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).