Grüner Star ganz individuell - Patienteninformationen einmal anders
Patienteninformationen, gerade über das Thema Glaukom (Grüner Star), sind wichtig. Mit ihrer Hilfe können Betroffene ihre Krankheit besser verstehen und mögliche Therapien kennenlernen. Sie tragen außerdem dazu bei, dass Patienten sich rechtzeitig untersuchen lassen und damit deutlich erhöhte Heilungschancen haben. Als gute Beratungsquelle haben sich Informationsvideos für Patienten erwiesen. Jedoch bedienen sie nicht immer die Schwerpunkte, die sich der Arzt zu einem bestimmten Thema vorstellt. Unpraktisch ist auch, wenn Praxisausstattungen oder Diagnosegeräte vorkommen, die in der Arztpraxis nicht zur Verfügung stehen. Die zur MSD-Gruppe gehörende Chibret Pharmazeutische GmbH gab deshalb bei den renommierten Kreativmedizinern der Dr. Carl GmbH ein besonderes Informationsmedium über Glaukome in Auftrag.

(IINews) - Beim Glaukom, im Volksmund auch „Grüner Star“ genannt, sterben durch erhöhten Augeninnendruck und Durchblutungsstörungen im Auge schrittweise die Nervenzellen im Bereich des Sehnervenkopfs ab. „Je früher das Glaukom entdeckt und therapiert wird, desto eher kann das Sehvermögen erhalten werden“, sagt Dr. med. Indre Offermann, Fachärztin für Augenheilkunde in Stuttgart. „Die Patienten sollten deshalb unbedingt über diese Krankeit Bescheid wissen.“ Als sinnvoller Weg der Patientenaufklärung empfiehlt sich das Zusammenspiel aus verständlichen Erklärungen, Videosequenzen und 3D-Animationen. In Augenarztpraxen erhalten Patienten derzeit Informations- und Aufklärungsmedien über das Glaukom, bei denen die Dr. Carl GmbH dieses Zusammenspiel perfektioniert hat. Das Besondere ist, dass der Augenarzt eine CD mit Inhalten erhält, die er dann individuell zu seinem Informationsmedium zusammenstellen kann – ganz nach seinen Wünschen und abgestimmt auf die Ausstattung seiner Praxis.
Im Zentrum der Informations-CD steht ein Patientenvideo, das die Betroffenen über Ursachen, Symptome, Diagnosen, Therapien und Vorgehensweisen beim Glaukom aufklärt. Zur Veranschaulichung sind zudem eingängige Videosequenzen und prägnante 3D-Animationen eingebettet. Damit wird den Patienten das Thema gut strukturiert, ansprechend und verständlich erklärt – eine Spezialität der Stuttgarter Medizinagentur. Darüber hinaus enthält die CD Tipps, typische Fragen und Antworten, Wissenswertes zu IGeL-Leistungen, weitere Informationsquellen oder auch Anleitungen, wie z.B. zum richtigen Augen tropfen.
Die CD sei eine sinnvolle Ergänzung zum persönlichen Aufklärungsgespräch mit dem Arzt und leite den Patienten beim Selbststudium der Krankheit an, ergänzt Offermann. Die Menüstruktur, über die der Augenarzt die Sequenzen, Animationen und Informationen einzeln auswählen und ganz nach seinen Wünschen zusammenstellen kann, gefalle ihr besonders gut: „Damit kann er beispielsweise nur diejenigen Diagnosegeräte zeigen, die er in seiner Praxis zur Verfügung hat.“ Der Arzt kann sein individuell zusammengestelltes Video an Patienten abgeben, in seine eigenen Informationsmedien (z.B. Homepage, Bildschirmschoner etc.) einbinden oder in Docvadis® nutzen. Für das Wartezimmer-TV lässt sich auch der Ton abstellen. Stattdessen werden dann Untertitel eingeblendet. So können die Augenärzte ihre Patienten ergänzend zum persönlichen Gespräch und je nach Ausstattung ihrer Praxis optimal beraten.
Themen in diesem Fachartikel:
agentur-healthcare
healthcare-marketing
pharma
marketing
medizintechnik
marketing
agentur
kommunikation
elearning
e-learning
aerzte
patienten
patienteninformation
wissensvermittlung
information
medical-writing
medical-animation
visualisierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Dr. Carl GmbH ist ein Spezialist für die medizinische Kommunikation mithilfe von elektronischen Medien. Wir verbinden medizinisches Fachwissen mit außergewöhnlichen Ideen zu Produkten der Wissensvermittlung, Information und Fortbildung. So sorgen wir dafür, dass unsere Kunden erfolgreich mit Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Patienten interagieren.
Medizinisch-wissenschaftliche Inhalte generieren wir eigenständig und machen sie spannend und verständlich. Mittels interaktiver und multimedialer Software werden die Inhalte eingängig präsentiert.
Unser Portfolio enthält u.a. Software für die internetbasierte Produktkommunikation sowie für Fortbildung, Veranstaltungsinteraktion, eLearning und fallbasiertes Lernen. Dazu gehören Microsites, eDetails, CME-zertifizierte Fortbildungsmodule, Medien für Fortbildungsveranstaltungen, Befunddatenbanken, Quiz-to-go, BefundSpin usw. Unsere Leistungen umfassen Literaturrecherche, Medical Writing, Visualisierung mit Grafik, Animation und Video sowie die Realisierung von Software und Datenbanklösungen.
Seit 1994 hat die Dr. Carl GmbH über 600 Projekte für namhafte pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen realisiert.
Dr. Carl GmbH - the medical people
Jörg Mohring
Von-Pistorius-Str. 6a
70188 Stuttgart
Tel: 0711 / 222904-0
Fax: 0711 / 222904-99
office(at)dr-carl.de
www.dr-carl.de
Dr. Carl GmbH - the medical people
Jörg Mohring
Von-Pistorius-Str. 6a
70188 Stuttgart
Tel: 0711 / 222904-0
Fax: 0711 / 222904-99
office(at)dr-carl.de
www.dr-carl.de
Datum: 16.06.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 211401
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Mohring
Stadt:
70188 Stuttgart
Telefon: 0711/222904-0
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüner Star ganz individuell - Patienteninformationen einmal anders"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Carl GmbH - the medical people (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).