Neckar-Alb präsentiert sich online als Bildungsstandort der Superlative
Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb
GmbH entwickelt derzeit das "Bildungsportal Neckar-Alb" - Damit will sie die Region national und international als Bildungsstandort der Superlative bekanntmachen.

(IINews) - Am 20. Mai stellte die Standortagentur das Projekt den Bildungseinrichtungen in Neckar-Alb vor.
Vom Kindergarten bis zur Hochschule und Universität – das neue Bildungsportal soll zeigen, dass die
Region um Reutlingen, Tübingen und die Zollernalb in Sachen Bildung sehr viel zu bieten hat.
Das beschloss der Aufsichtsrat der Standortagentur und stellte für die Umsetzung 50.000 Euro zur Verfügung.
Was bietet das Portal für die Region Neckar-Alb?
„Mit dem Portal wollen wir die Bildungslandschaft der Region transparent machen“, so Dr.
Wolfgang Epp, Geschäftsführer der Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH.
Wer sich weiterbilden möchte oder mit seinen Kindern die Entscheidung über deren weiteren schulischen Werdegang treffen muss, ist auf der neuen Website also richtig. Das Bildungsportal wird nicht nur die Adressen und Verlinkungen zu den Bildungseinrichtungen Neckar-Albs liefern, sondern auch aktuelle Informationen und Themen präsentieren. Ob Kinderbetreuung oder Erwachsenenbildung, die virtuellen Besucher finden alles, was ihnen in der Region Neckar-Alb zur Verfügung steht. Das Portal wird den Einwohnern Neckar-Albs die
Recherche nach Bildungswegen sowie –anbietern erleichtern und damit einen Beitrag
zum lebenslangen Lernen leisten.
Noch schnell anmelden!
Seit dem Beschluss des Aufsichtsrats hat sich viel getan: Die Entwürfe im Layout der Homepage der Standortagentur sind programmiert, ein Großteil der Inhalte ist eingestellt. Die Bildungseinrichtungen wurden in den Entstehungsprozess einbezogen, die Standortagentur lud rund 1000 Vertreter zum Werkstattbericht am 20. Mai 2010 in Reutlingen ein. Dort brachten die Leiter und Geschäftsführer
der Bildungseinrichtungen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen ein. In Kürze geht das "Bildungsportal der Superlative" online unter www.http://www.neckaralb.de/start.oscms/0/151/411/Bildungsportal.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das
internationale Profil von Neckar-Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart
stärken und zeigen, wie attraktiv diese Gegend für Besucher und Investoren ist. Im
Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive,
Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere
starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmen profitieren
von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie von der räumlichen Nähe zu
Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi. Die direkte Anbindung an die
Autobahnen A8 und A81 ist ein weiterer Standortvorteil.
Dank der engen Vernetzung von Forschung und Wirtschaft entstehen hier aus
Innovationen marktfähige Produkte. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region
auch einer einmaligen Landschaft, in ihrem Herzen liegt das von der UNESCO
ausgezeichnete „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“. Erfahren Sie mehr unter www.neckaralb.de.
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A., Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen, Tel. 49 - 7121/201-180, Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de, www.neckaralb.de, www.tourismus-schwaebische-alb.de, www.kinderbetreuung-neckaralb.de
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A., Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen, Tel. 49 - 7121/201-180, Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de, www.neckaralb.de, www.tourismus-schwaebische-alb.de, www.kinderbetreuung-neckaralb.de
Datum: 15.06.2010 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121 201 180
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neckar-Alb präsentiert sich online als Bildungsstandort der Superlative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).