InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewerbungen, die ankommen für Job - Suchende, Akademiker, Lehrer und Schüler

ID: 210364

Ein Vortrag zur Erstellung kreativer und erfolgreicher Bewerbungen von Dipl. Pädagogin und Dozentin Barbara Heinze am 23.06.2010 in Bernau bei Berlin, AWO, An der Stadtmauer 12, 19:00-20:30


(IINews) - Bewerbungen zu schreiben und richtig zu platzieren ist für einen Großteil der Arbeitssuchenden ein notweniges Tagesgeschäft. Jede Absage enttäuscht und wirft die Frage auf, aus welchem Grund es dieses Mal nicht geklappt hat.
Dipl. päd. Barbara Heinze ist seit vielen Jahren erfahrene Projekt- und Seminarleiterin für Bewerbungsmanagement und kennt auch die Sichtweisen der Personalverantwortlichen in den Betrieben. Ihre Erfahrung zeigt, dass bei der großen Anzahl an Bewerbern für Jobs und Ausbildungsplätze nur noch die erfolgreich sind, die sich dem Prinzip der Werbung und des Marketing anpassen. Unternehmen, die heute eine neue Mitarbeiterin, einen neuen Mitarbeiter oder einen Auszubildenden suchen, müssen ihre Entscheidung aus Unterlagen von bis zu 200 Bewerbern treffen. Oft sind es nur bis zu 3 Minuten, die ein Bewerber, eine Bewerberin hat, um sich gegen andere durchzusetzen.
Die Frage ist deshalb: Wo landet die Bewerbung im Auge des Betrachters? Es geht darum, den Blick des Empfängers genau auf besondere und trotzdem nicht ungenormte Unterlagen zu richten. Nur dann wird die gewünschte und angestrebte Aufmerksamkeit gewonnen. Dies kann durch eine auffällige Farbe, ein interessantes Foto, ein bestimmtes zu Ihnen oder den Beruf passendes Symbol oder einen ansprechenden Satz zu Beginn der Bewerbung geschehen. Ein Gefühl muss für den Betrachter vermittelt werden, ein gutes, ein überraschendes, ein emotionales, ein bekanntes oder ein nachdenkliches Gefühl. Das ist es, was der Bewerbung den gewissen Pfiff gibt und sie landet nicht auf dem Stapel anderer, die sich auch durch Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit auszeichnen.
Außergewöhnliche und zielgruppenspezifische Möglichkeiten einer überzeugenden Selbstdarstellung in den Bewerbungen wird Frau Dipl. päd. Barbara Heinze am 23. Juni 2010 in den Räumen der AWO An der Stadtmauer 12 in Bernau bei Berlin um 19:00-20:30 in ihrem Vortrag anschaulich und spannend darstellen. Eingeladen sind auch Lehrer, Schüler und Eltern.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dipl. päd. Barbara Heinze ist seit vielen Jahren erfahrene Projekt- und Seminarleiterin speziell für Bewerbungsmanagement. Ihre langjährige erfolgreiche Arbeit an Bildungsinstituten und mit Klienten aus den verschiedensten sozialen Bereichen machen sie zur kompetenten Partnerin für Jobsuchende, Veränderungswillige, Eltern, Schüler und Lehrer.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

artcontact pr & marketing
Uta Boroevics
Hiddenseer Straße 13
10437
Berlin
artcontact(at)caroline-mediaservice.de
030/34720544
http://www.artcontact-prundmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht Neckar-Alb präsentiert sich online als Bildungsstandort der Superlative
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.06.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Heinze
Stadt:

Wandlitz


Telefon: 033397/389829

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewerbungen, die ankommen für Job - Suchende, Akademiker, Lehrer und Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heinze Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heinze Bildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.