InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risiko Volkskrankheit Diabetes - Natürliche Mittel können Risikofaktoren positiv beeinflussen

ID: 209834

Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ II, der sogenannte Altersdiabetes, breitet sich in Deutschland unaufhaltsam aus. Nach Angaben des Deutschen Gesundheitsberichtes 2010 sind inzwischen rund 12% der erwachsenen Deutschen an Diabetes erkrankt. Längst nicht nur alte Menschen, wie der Name glaubhaft machen könnte. Die Neuerkrankten werden immer jünger. Auch die Vereinten Nationen (UN) beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema und bestätigen, dass der Diabetes mellitus Typ II zwischenzeitlich die Ausmäße einer Pandemie angenommen hat. Das bedeutet nichts anderes, als dass sich die Krankheit Länder- und Kontinent übergreifend ausbreitet. Effiziente Vorbeugung tut also Not, insbesondere bei Risikogruppen, wie Menschen mit Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörung und erhöhtem Blutzuckerspiegel. Diese Risikofaktoren erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit an Diabetes mellitus zu erkranken, sondern sind auch für eine Reihe von Folgeerkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall mit verantwortlich. Was kann man also tun, um die tickende Zeitbombe zu entschärfen und das Diabetes- und Infarktrisiko zu minimieren?


(IINews) - Die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ II, der sogenannte Altersdiabetes, breitet sich in Deutschland unaufhaltsam aus. Nach Angaben des Deutschen Gesundheitsberichtes 2010 sind inzwischen rund 12% der erwachsenen Deutschen an Diabetes erkrankt. Längst nicht nur alte Menschen, wie der Name glaubhaft machen könnte. Die Neuerkrankten werden immer jünger. Auch die Vereinten Nationen (UN) beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema und bestätigen, dass der Diabetes mellitus Typ II zwischenzeitlich die Ausmäße einer Pandemie angenommen hat. Das bedeutet nichts anderes, als dass sich die Krankheit Länder- und Kontinent übergreifend ausbreitet. Effiziente Vorbeugung tut also Not, insbesondere bei Risikogruppen, wie Menschen mit Übergewicht, hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörung und erhöhtem Blutzuckerspiegel. Diese Risikofaktoren erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit an Diabetes mellitus zu erkranken, sondern sind auch für eine Reihe von Folgeerkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall mit verantwortlich. Was kann man also tun, um die tickende Zeitbombe zu entschärfen und das Diabetes- und Infarktrisiko zu minimieren?

Klar, es sollte die Zahl der Risikofaktoren gesenkt werden. Mit die wichtigsten Maßnahmen in dieser Richtung sind es das Übergewicht in den Griff zu bekommen und falls relevant, sich das Rauchen abzugewöhnen. Allein schon diese Maßnahmen können das erhöhte Erkrankungsrisiko um rund 20% senken. Aber ebenso wichtig ist es die Risikofaktoren Blutzucker und Blutfette in den Griff zu bekommen und zwar bevor sie krankhaft erhöht sind und nur noch Medikamente helfen können. Hier kann die moderne Forschung mit Mikronährstoffen helfen. Risikofaktoren wie Cholesterin, Triglyzeride und erhöhter Blutzucker können heute auf Evidenz basierter Grundlage mit einfachen Mitteln ernährungsphysiologisch angegangen werden. Dafür passende Präparate sind in Deutschland als DiaVitum® und OmVitum® verfügbar. DiaVitum® ist eine ergänzend bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II. Es enthält in klinisch dokumentierter Stärke zwei natürliche Inhaltsstoffe (Zimtextrakt und Glucomannan), die beide regulierend auf den Blutzuckerspiegel und Fettstoffwechsel einwirken können. OmVitum® ist eine ergänzend bilanzierte Diät zur diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung) und enthält Leinöl mit hochkonzentriertem ALA. In modernen Forschungen wurde festgestellt, dass der tägliche Verzehr der essentiellen Omega-3-Fettsäure ALA das Herzinfarkt- und das Schlaganfall-Risiko deutlich senken kann. Von allen pflanzlichen Ölen enthält Leinöl am meisten ALA. OmVitum® als Monatspackung (PZN 4604189) oder als günstige und sinnvolle 3-Monatspackung (PZN 0262160) oder 6-Monatspackung (PZN 0262177) sowie DiaVitum® als Monatspackung (PZN 4604195) sowie in Packungen für 3 Monate (PZN 0247798) und 6 Monate (PZN 0250079) können über Apotheken oder direkt bei Navitum Pharma versandkostenfrei bezogen werden. Bei Bezug via Apotheke sollte darauf hingewiesen werden, dass die Präparate wegen der einzigartigen Zusammensetzung nicht durch andere, scheinbar ähnliche in der Apotheke vorrätige Produkte ausgetauscht werden können. Weitere Informationen sind unter www.navitum-pharma.com oder 0611 58939458 verfügbar.






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Navitum Pharma entwickelt und vertreibt Produkte aus Naturstoffen, Vitalstoffen und Mikro-Nährstoffen zur ernährungsphysiologischen Gesundheitspflege des modernen gesundheitsbewussten Menschen. Die Produkte sind alle auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien zusammengesetzt, dokumentiert und zertifiziert. Diese einzigartigen rational wissenschaftlich begründeten Produkte sind erklärungsbedürftig und erfordern eine kompetente Beratung, die durch Arzt, Gesundheitszentrum oder Apotheke gewährleistet wird.
Die Produkte der Vitum Linie der Navitum® Pharma sind als ergänzende Maßnahme bei Erkrankungen gedacht, die sich ernährungsmedizinisch (diätetisch) beeinflussen lassen. Dazu zählen Herz- Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, einzelne Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Arthrose, immunologische Erkrankungen wie Infektionen sowie Erkrankungen des Alters wie Demenz. Zusammensetzung und Dosierung der Produkte folgt streng wissenschaftlichen Kriterien und entspricht der Studienlage im entsprechenden Anwendungsgebiet.
Folgende Produkte sind zur Zeit verfügbar:
CorVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose (Adernverkalkung)
ProVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Prostataerkrankungen
DiaVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Diabetes mellitus Typ II (Altersdiabetes)
VasoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (Krampfadern)
MemoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von altersbedingten kognitiven (Gedächtnisleistung) und immunologischen (Infektabwehr) Veränderungen
ArtVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arthrose (degenerative Gelenkerkrankung)
OmVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Arteriosklerose und bei erhöhten Entzündungswerten
FluVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Erkältungen
UroVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von rezidivierenden Harnwegsinfektionen der Frau
OsteoVitum® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Knochenschwund (Osteoporose)
afterbiotic® zur ergänzenden diätetischen Behandlung von Antibiotika assoziierter Diarrhöe (Durchfall)



Leseranfragen:

Navitum Pharma GmbH
Dr. Gerhard Klages
Am Wasserturm 29
65207 Wiesbaden
Tel: 0611-58939458
FAX: 0611-9505753
E-Mail: Gerhard.Klages(at)navitum.de
Web: www.navitum-pharma.com



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aura und Lebensenergie sichtbar machen mit der GDV Kamera Letzte Instanz - IMB sorgt durch garantiert objektive Gutachten für Klarheit bei Gericht
Bereitgestellt von Benutzer: Navitum
Datum: 14.06.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Klages
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 58939458

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risiko Volkskrankheit Diabetes - Natürliche Mittel können Risikofaktoren positiv beeinflussen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Navirum Pharma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Navirum Pharma GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.