TÜV NORD Gruppe als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
TÜV NORD Gruppe als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
(pressrelations) -
Fünf Unternehmen der TÜV NORD Gruppe haben heute in Berlin das Zertifikat für familienfreundliche Unternehmen erhalten. Es wird für Leistungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie vergeben. Die Auszeichnung wurde von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, überreicht. Mit dem Zertifikat zum "audit berufundfamilie" werden die erfolgreichen Maßnahmen der TÜV NORD Gruppe gewürdigt, den Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze anzubieten.
"Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz ist nicht nur wichtig für die Beschäftigten, sie zahlt sich auch für den Betrieb aus", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die von ihrem Betrieb unterstützt werden, um Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen, kehren früher aus der Elternzeit zurück, fallen seltener aus und arbeiten produktiver. Außerdem sind familienfreundliche Betriebe als Arbeitgeber attraktiver. Eine zukunftsfähige, innovative Wirtschaft ist ohne familienfreundliche Arbeitsbedingungen auf Dauer nicht möglich."
In den ausgezeichneten Unternehmen der TÜV NORD Gruppe kann schon jetzt individuell eine Arbeitszeitregelung vereinbart werden, z.B. um Kinder zu betreuen oder Familienangehörige zu pflegen. Der konzerninterne Wechsel des Arbeitsorts aus familiären Gründen ist möglich. Darüber hinaus treibt die TÜV NORD Gruppe umfangreiche Bemühungen zur Gesundheitsvorsorge ihrer Beschäftigten voran.
"Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Eckpfeiler unserer Personalpolitik", betont Dr. Guido Rettig, Vorsitzender des Vorstands der TÜV NORD Gruppe. "Die Auszeichnung zeigt, dass wir den richtigen Weg beschritten haben. Menschen, die ihren Beruf mit den Bedürfnissen der Familie gut koordinieren können, sind zufriedener und motivierter. Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie gehört zu unserer Unternehmenskultur. Damit machen wir die TÜV NORD Gruppe auch in Zukunft zu einem attraktiven Arbeitgeber für Ingenieure und andere Fachkräfte."
Zurzeit entwickelt die TÜV NORD Gruppe weitere Konzepte für Familienfreundlichkeit. So sollen gemeinsam mit freien Trägern die Beschäftigten bei der Kinderbetreuung sowie bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen unterstützt werden.
Die Auszeichnung erhielten die TÜV NORD AG sowie die Konzerntöchter TÜV NORD CERT, TÜV NORD SysTec, TÜV NORD EnSys Hannover und DMT. Für weitere TÜV NORD Gesellschaften ist das Audit im nächsten Jahr vorgesehen.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.600 Mitarbeitern, davon mehr als 6.800 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Sven Ulbrich Telefon 0511 986-1540, Fax -28991540
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.06.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209108
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV NORD Gruppe als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).