InternetIntelligenz 2.0 - Akkreditierung zur Berichterstattung über die 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Akkreditierung zur Berichterstattung über die 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010

ID: 208660

Akkreditierung zur Berichterstattung über die 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010


(pressrelations) -
Für die Berichterstattung über die 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010 im Reichstagsgebäude werden an die Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen Sonderausweise ausgegeben.

Nur diese Sonderausweise ermöglichen den Zutritt zum Reichstagsgebäude am 30. Juni 2010 in der Zeit von 6 Uhr bis 2 Stunden nach Ende der Bundesversammlung.

Für die Zeit davor oder danach gelten die normalen Zutrittsregelungen des Deutschen Bundestages. Das bedeutet, für die Auf- bzw. Abbauarbeiten brauchen die Medienvertreter keine Sonderausweise, sondern die übliche Akkreditierung des Deutschen Bundestages.

Die Anmeldung für Sonderausweise für den 30. Juni erfolgt ausschließlich über das Internet.

Die Zugangsdaten können unter der Adresse: akkreditierung(at)bundestag.de schriftlich angefordert werden. Die Zugangsdaten erhalten Sie, sobald der Nachweis der journalistischen Tätigkeit (Kopie Presseausweis oder redaktionelle Bestätigung) per E-Mail an: akkreditierung(at)bundestag.de oder per Fax-Nr.: 030 227-36245 eingegangen ist.
Für das Betreten des Reichstagsgebäudes muss auch der Personalausweis oder Reisepass bereitgehalten werden.
Der allgemeine Presse-Sonderausweis ermöglicht den Zugang zu den Pressearbeitsräumen und den Bereichen des Reichstagsgebäudes, in denen Journalisten Informationsgespräche und Interviews führen können. Dieser Ausweis wird auf den Namen seiner Trägerin/seines Trägers ausgestellt.
Zusätzlich kann mit Rücksicht auf die zur Verfügung stehenden Sitzplätze eine begrenzte Anzahl von Sonderausweisen für die Pressetribünen ausgegeben werden. Damit Kolleginnen und Kollegen desselben Mediums sich abwechseln können, werden diese Sonderausweise lediglich auf die betreffende Redaktion ausgestellt. Grundsätzlich kann jedes Medium nur einen Tribünenausweis erhalten.




Wirweisen ausdrücklich darauf hin, dass aus Platzgründen voraussichtlich nicht jeder Akkreditierungswunsch berücksichtigt werden kann. Die Ausweise werden nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.Sie erhalten rechtzeitig Nachricht, wenn Ihre Akkreditierung nicht berücksichtigt wurde.
Die Akkreditierung im Internet ist ab 10. Juni 2010, 9 Uhr, bis zum 20. Juni 2010, 24 Uhr, freigeschaltet.

Achtung:
Anmeldungen, die außerhalb des oben genannten Zeitraums oder unter anderen Adressen eingehen, können aus Gründen der Gleichbehandlung und Fairness nicht berücksichtigt werden.
Die Ausgabe der Sonderausweise beginnt am 28. Juni 2010 ab 9 Uhr, Schiffbauerdamm 17, 3. OG.
Für Rückfragen stehen Ihnen Heidrun Vogel unter Telefon (030) 227 3 29 24 und Corinna Weber unter Telefon (030) 227 3 29 29 gerne zur Verfügung.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail(at)bundestag.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Günther Jauch übernimmt ARD-Talkshow von Anne Will Neue Verantwortlichkeiten in der Bauer Media KG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208660
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Akkreditierung zur Berichterstattung über die 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 208


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.