InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sommer, Strandurlaub, Freibadbesuch – für Kinder mit Schuppenflechte eine Qual

ID: 208570

KINDER MIT SCHUPPENFLECHTE BISHER OHNE LOBBY

Berlin, 10. Juni 2010. Strandurlaub und Freibadbesuche sind für Kinder ein wahres Vergnügen. Nicht für Kinder und Jugendliche mit Schuppenflechte. Sie trifft die chronische Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis) besonders schwer. Kinder werden von Schulkameraden gehänselt. Teenager schämen sich, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen oder unverkrampft erste Beziehungen einzugehen. Die Folge sind psychische Belastungen, Angst und Hilflosigkeit - sie prägen junge Menschen häufig ein Leben lang. Gerade für Sie machen sich jetzt die PsoNet-Dermatologen stark.


(IINews) - Um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern, wurde in einem ersten Schritt untersucht, wie viele junge Menschen an Schuppenflechte leiden. Die ersten Prävalenzdaten aus Deutschland belegen: Von ca. 15 Mio. Kindern und Jugendlichen sind rund 100.000 von Schuppenflechte betroffen. Dies entspricht der Einwohnerzahl von Göttingen. Außerdem weisen sie, ebenso wie betroffene Erwachsene, ein doppelt hohes Risiko für Begleiterkrankungen, wie z.B. Morbus Crohn, Diabetes mellitus, Psoriasis-Arthritis oder Fettsucht auf.

In der Praxis stellen Hautärzte in den PsoNet-Netzwerken die Weichen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen neu: Sie behandeln ihre jungen Patienten mit Schuppenflechte ganzheitlich, tauschen sich mit Kollegen fachübergreifend über Behandlungsmöglichkeiten aus und erkennen frühzeitig den Zusammenhang zwischen der Schuppenflechte und anderen Erkrankungen. Dabei bekennen und verpflichten sich die Dermatologen zu einem gemeinsamen Qualitätsstandard. So können sie gerade an Schuppenflechte erkrankten Kindern und Jugendlichen mit mittelschwerer und schwerer Schuppenflechte mit modernen Behandlungsmethoden versorgen und die körperlichen und seelischen Belastungen deutlich mildern. Insbesondere kann mit dem notwendigen Wissen und Bewusstsein über mögliche Begleiterkrankungen auch bei Kindern frühzeitig ein fachübergreifender Behandlungsansatz gebahnt werden.

Kinder und Jugendliche erhalten mit PsoNet eine Lobby: Das bundesweite Expertennetzwerk spezialisierter Dermatologen wurde vom Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) - vertreten durch das CVderm – initiiert. Berufsverband und Fachgesellschaft ziehen an einem Strang, denn die bessere Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit Schuppenflechte ist ihnen ein ernstes Anliegen. „Mehr Heilung durch Vernetzung“, verspricht sich Prof. Dr. med. Matthias Augustin, Leiter des CVderm und Sprecher des PsoNet Hamburg, von dem Projekt. „Die Dermatologen sind entscheidende Weichensteller, was den Behandlungserfolg bei unseren jungen Patienten mit Schuppenflechte und ihren Begleiterkrankungen angeht. Unser Ziel ist es, durch moderne Behandlungsmethoden auf höchstem Stand die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern!“ so Prof. Augustin.




So werden die Kinder nicht nur wirkungsvoll therapiert. Sie können – wie die anderen Kinder und Jugendlichen auch – wieder ihre Freizeit genießen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr Versorgungsqualität durch Vernetzung: In den letzten Jahren sind bundesweit mit Unterstützung von DDG und BVDD unter dem Namen „PsoNet“ laufend regionale Psoriasisnetze eingerichtet worden (bisher 24). Deren Zielsetzung ist die Verbesserung der Versorgungsqualität auf dem Boden der S3-Leitlinie wie auch die Verbesserung der Kooperation zwischen den Arztgruppen. Zwingendes Merkmal ist ferner die Kooperation zwischen Kliniken und Praxen. Auch die Früherkennung der Psoriasis-Arthritis sowie der Komorbiditäten durch die behandelnden Dermatologen wurde im Zuge der Psoriasisnetze forciert. Weitere Informationen: www.psonet.de.

Das Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) mit Sitz in Hamburg ist zuständig für die Versorgungsforschung zu Hauterkrankungen und Allergien in Deutschland, für die Durchführung von Versorgungsstudien sowie für die methodische Beratung anderer Arbeitsgruppen. CVderm wird von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) gefördert.

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger Dermatologinnen und Dermatologen. Die DDG wurde 1888 in Prag gegründet und hat heute ihren Sitz in Berlin. Die Ziele der DDG sind die Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie sowie ihrer Spezialgebiete.

Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) ist der Zusammenschluss der deutschen niedergelassenen Hautärzte zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PJ – Berliner Büro für Kommunikation
Reinhardthöfe am Reichstag
Reinhardtstraße 47 A
10117 Berlin-Mitte
030 2408389-0
030 2408389-20
info(at)pj-berlin.de
www.pj-berlin.de

Ansprechpartner:
Herr Michael Zippel - Projektleiter
Frau Sandra Will - Geschäftsführerin

E-Mail: m.zippel(at)pj-berlin.de

Ansprechpartner:
Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel.: 040 74105-5428
Fax: 040 74105-5348
E-Mail: cvderm(at)uke.de
Internet: http://www.cvderm.de/

Leiter CVderm:
Prof. Dr. Matthias Augustin
E-Mail: m.augustin(at)derma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Plötzlich pflegebedürftig – Was ist nun zu tun? Schamanismus und Geistheilung aus Peru, Argentinien, Brasilien und Mexiko – Earth Oasis
Bereitgestellt von Benutzer: PJ-Berlin
Datum: 10.06.2010 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Zippel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 2408389-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sommer, Strandurlaub, Freibadbesuch – für Kinder mit Schuppenflechte eine Qual"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PJ – Berliner Büro für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PJ – Berliner Büro für Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.